Übersicht
Die Nachfrage nach Spenderorganen ist viel höher als das legale
Angebot. Ein Defizit, das auf dem Schwarzmarkt genutzt wird, welcher auch Organe aus nicht immer freiwilliger Spende anbietet.
Themen
Details
Der globale Organhandel boomt. Da die Nachfrage nach Nieren, Lebern & Co.um ein Vielfaches höher ist als das legale Angebot, werden „menschliche Ersatzteile“ von Kriminellen zu horrenden Preisen auf dem Schwarzmarkt verkauft. Insbesondere in Dritte-Welt-Ländern machen
Armut, Bestechung und mangelhafte Kontrollen den Handel mit Organen möglich. Dabei handelt es sich bei der verkauften Ware längst nicht in allen Fällen um eine freiwillige Spende. Immer häufiger werden Menschen Opfer von Organraub. Wie das schmutzige Geschäft organisiert ist, zeigt „Schwarzmarkt im Visier“.
Hinweis
Waffen, Drogen, Sex - auf den Schwarzmärkten der Welt ist nichts unmöglich. Denn der illegale Untergrund der globalen Wirtschaft kennt keine Grenzen. Weder geografisch noch finanziell: Es geht um einen Milliardenmarkt. Was es dort definitiv nicht gibt, sind Recht und Gesetz. Die Serie „Schwarzmarkt im Visier“ schaut genau hin und bietet aufrüttelnde Einblicke aus nächster Nähe. Außerdem wird deutlich: Auch unbescholtene Bürger geraten schneller mit Betrügern in
Berührung, als sie denken.Deutsch/Englisch, [Bild: 16:9 ]