Im Jahr 212 nach Christus verlieh eine Verordnung von Kaiser Caracalla, die sogenannte Constitutio Antoniniana, allen freien Bewohnerinnen und Bewohnern des Römischen Reichs das römische Bürgerrecht.
Bildauswahl:

Im Jahr 212 nach Christus verlieh eine Verordnung von Kaiser Caracalla, die sogenannte Constitutio Antoniniana, allen freien Bewohnerinnen und Bewohnern des Römischen Reichs das römische Bürgerrecht.
Übersicht
Im Jahr 212 nach Christus dehnt ein Edikt des Kaisers Caracalla die römische Staatsbürgerschaft auf alle freien Einwohnerinnen und Einwohnern des Reiches aus. Es handelt sich um ein Grundlagengesetz des spätantiken Römischen Reiches, das die grundlegenden Prinzipien von Identität und Staatsbürgerschaft festlegt. Was sagt dieses Ereignis über das Rom des dritten Jahrhunderts aus?
Themen
Hinweis
Synchronfassung
Personen
Top-Spielfilm am 12.10.
Spielfilm
London, Ende des 19. Jahrhunderts: Die Zauberkünstler Alfred Borden und Robert Angier sind auf der Suche nach der perfekten Illusion. Aus anfänglichem Wettbewerbsgeist unter Freunden wird schnell ernste Rivalität. Als dann noch Borden den Tod von Angiers Frau Julia mit verschuldet, wird der Wunsch des Witwers nach Rache und Ruhm zur fanatischen Obsession. Der Höhepunkt der Feindschaft wird...
Prestige - Die Meister der Magie