Bildauswahl:
Übersicht
Oft als Drachen bezeichnet, stellen leitende Frauen im Finanzsektor immer noch eine kleine Minderheit dar. Fünf von ihnen erzählen, was zu ihrem Erfolg führte und welche Mechanismen sie anwenden mussten, um in einer der wettbewerbsintensivsten und männlichsten Branchen der Welt zu überleben.
Themen
Details
Frauen machen in den oberen Führungsgremien der
Finanzbranche nur gerade drei Prozent aus. Sie gelten oft als «Dragon Women», als Drachen. Im Dokumentarfilm der belgischen Filmemacherin Frédérique de Montblanc - gedreht in Hongkong, London, Paris, Lausanne und Frankfurt - lassen sich fünf hochrangige Frauen der Finanzbranche aus nächster Nähe porträtieren. Sie erzählen, wie sie sich den Herausforderungen in diesem stark patriarchalisch geprägten Umfeld stellen, wie sie Erfolg haben, was sie in der
Arbeit und im Privatleben gesucht, gefunden oder nicht gefunden haben. Verhaltensweisen werden sichtbar, aber auch hinterfragt und erneuert, kleine Veränderungen in der
Finanzwelt werden erkennbar.
Der Film umkreist Themen wie Work-Life-Balance, Macht, Verantwortung, Ehrgeiz, Weiblichkeit, Diversität, Netzwerke, Partnerschaft, Familienleben. Aber auch die Hintergründe und Motivation für die Arbeit in der wettbewerbsorientierten und schnelllebigen Branche sind Thema - bis hin zur Frage, wie weit Arbeit die eigene Identität definiert.
Erstausstrahlung: 21.01.2024
Hinweis
1 weiterer Sendetermin
Top-Spielfilm am 14.09.
Spielfilm
Als britische Kriegsgefangene für die Japaner 1943 eine wichtige Brücke über den Kwai-Fluss bauen sollen, widersetzen sie sich. Doch ihr Kommandant ist damit nicht einverstanden.
Seine Soldaten sollen die Brücke als Symbol für Stolz und Überlegenheit des Britischen Empire errichten. - Regisseur David Lean verfilmte den bekannten Roman von Pierre Boulle mit William Holden und Alec Guinness...
Die Brücke am Kwai