Aus dem Feuer geboren: Die Kanaren Inseln der Glückseligkeit

La Gomera und El Hierro - Ein Land vor unserer Zeit
Folge 4

bis 05:00
Natur und Umwelt
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20251010041500
VPS 04:15

Die El Hierro Rieseneidechse galt bereits als ausgestorben.


Bildauswahl:


Bild 1

Die El Hierro Rieseneidechse galt bereits als ausgestorben.


Bild 2

Zwischen Teneriffa und La Gomera kann man viele Tiefseebewohner von Landbeobachten.


Bild 3

Lavabrücken auf El Hierro zeugen von der vulkanischen Aktivität auf der Insel.


Bild 4

Zwischen Teneriffa und La Gomera liegt das erste Walschutzgebiet Europas.


Bild 5

Im Walschutzgebiet Teno Rasca leben viele Grindwale das ganze Jahr über.

Themen

    Details

    Tiefseevulkane ließen vor Millionen von Jahren die beiden kleinsten Inseln der Kanaren, El Hierro und La Gomera, über die Meeresoberfläche wachsen. Damals waren sie leer und ohne Leben. Sie wurden von Tieren und Pflanzen besiedelt, die zufällig über das Meer gelangten. Auf den Inseln leben Arten wie vor Millionen von Jahren, die dem Aussterben wie durch Wunder entgangen sind. Die El-Hierro-Rieseneidechse ist eine naturgeschichtliche Sensation. Sie galt bereits als ausgestorben und wurde vor fast 50 Jahren von Hirten wiederentdeckt. Noch heute ist sie das am stärksten bedrohte Reptil Europas. Im Herzen La Gomeras liegt der Garajonay-Nationalpark, ein urzeitliches Relikt. Ein ähnlicher Wald bedeckte vor Millionen von Jahren die gesamte Mittelmeerregion. Doch während in Mitteleuropa die Eiszeit wütete und viele Arten auslöschte, blieb dieser Klimaumbruch auf den Kanaren aus. Isolation und Anpassung an neue Gegebenheiten waren Motoren der Evolution und schufen Arten, die weltweit einzigartig sind. Fast die Hälfte der Pflanzen auf La Gomera wachsen nur dort. Steil sich auftürmende Lavamassen schufen zwischen den Vulkaninseln Meerestiefen von 2000 bis 3000 Metern. Viele Tiefseetiere sind dort zu Hause. Zwischen La Gomera und der Nachbarinsel Teneriffa liegt das erste Walschutzgebiet Europas: Teno-Rasca. Weltweit ist es das dritte. Dort leben 22 Walarten, und die mehr als 350 Grindwale bilden eine der weltweit größten Kolonien der seltenen Spezies.

    Hinweis

    Personen

    von:Hannah Altschuck, Petra Maier, Wolf von Truchsess, Marcus Lenz

    2 weitere Sendetermine


    Top-Spielfilm am 10.10.

    Spielfilm

    BR 22:50: Nevada Smith
    BR
    22:50

    22:50:BR Nevada Smith

    USA 1965

    BR, 22:50-00:55 Uhr

    Western aus dem Jahr 1965 von Henry Hathaway mit Steve McQueen in der Hauptrolle. Als Banditen die Eltern des jungen Max ermorden, kennt dieser nur noch ein Ziel: Rache! Von einem Waffenschmied lässt er sich zum Revolverhelden ausbilden. Dem jungen Mann gelingt es, zwei der Banditen zu töten. Um den letzten seiner Gegner zur Strecke zu bringen, schließt er sich unter dem Alias „Nevada...
    Nevada Smith
    20:15
    23:25
    03:30

    TVinfo
    X