Anna nimmt eine Haselnuss unter die Lupe: Wurde die von der Haselmaus geknackt? Sie erkennt es an einem kreisrunden Loch mit einer schräg geknabberten Kante.
Anna nimmt eine Haselnuss unter die Lupe: Wurde die von der Haselmaus geknackt? Sie erkennt es an einem kreisrunden Loch mit einer schräg geknabberten Kante.
Nur Sven darf diese Kästen vom Baum holen und öffnen. Die Haselmaus ist streng geschützt und außerdem das Tier des Jahres 2017.
Nur Sven darf diese Kästen vom Baum holen und öffnen. Die Haselmaus ist streng geschützt und außerdem das Tier des Jahres 2017.
Nur Sven darf diese Kästen vom Baum holen und öffnen. Die Haselmaus ist streng geschützt und außerdem das Tier des Jahres 2017.
Nur Sven darf diese Kästen vom Baum holen und öffnen. Die Haselmaus ist streng geschützt und außerdem das Tier des Jahres 2017.
Anna nimmt eine Haselnuss unter die Lupe: Wurde die von der Haselmaus geknackt? Sie erkennt es an einem kreisrunden Loch mit einer schräg geknabberten Kante.
Nur Sven darf diese Kästen vom Baum holen und öffnen. Die Haselmaus ist streng geschützt und außerdem das Tier des Jahres 2017.
So sieht ein Haselmausnest aus: Kreisrund aus Blättern und Gras gewebt. Ja nach Jahreszeit leben Haselmäuse in verschiedenen Nestern.
In einem Waldstück mit vielen verschiedenen Sträuchern und Bäumen machen Sven und Anna machen sich auf die Suche nach der Haselmaus. Haselmäuse brauchen diese Vielfalt, um über das Jahr verteilt ausreichend Nahrung zu finden.
Um eine Haselmaus zu finden, kontrollieren Sven und Anna 100 Nistkästen. Auch wenn diese Kästen extra für die kleinen Bilche angebracht wurden, ist es trotzdem ein großes Glück einen darin anzutreffen.
Anna schreibt fleißig mit bei der Niskastenkontrolle. Durch die Überprüfung der Kästen will Sven herausfinden: Werden die Haselmäuse in diesem Gebiet mehr oder weniger?
Um eine Haselmaus zu finden, kontrollieren Sven und Anna 100 Nistkästen. Auch wenn diese Kästen extra für die kleinen Bilche angebracht wurden, ist es trotzdem ein großes Glück einen darin anzutreffen.
Regie: | Christiane Streckfuß, Sylvia Obst |
Drehbuch: | Monika Gröller |
Kamera: | Jost Bradke |
Musik: | Harald Reitinger, Uli Fischer |