Ausgerüstet mit neuester Elektronik und Aufklärungstechnik können die Piloten des "Tigers" selbst aus acht Kilometern Entfernung ein Auto-Kennzeichen ablesen. Das macht den Kampfhubschrauber zum "fliegenden Auge".
Bildauswahl:

Ausgerüstet mit neuester Elektronik und Aufklärungstechnik können die Piloten des "Tigers" selbst aus acht Kilometern Entfernung ein Auto-Kennzeichen ablesen. Das macht den Kampfhubschrauber zum "fliegenden Auge".
Übersicht
Sie sind die fliegende Kavallerie moderner Streitkräfte: Kampfhubschrauber wie der europäische „Tiger“. Seine Hauptaufgabe bei der Bundeswehr ist der Schutz der eigenen Soldaten im Krisen- und Kriegseinsatz sowie die Bekämpfung gegnerischer Panzer aus der Luft. Die Dokumentation stellt die ausgefeilte Technik des „Tigers“ dar, zeigt ihn beim Einsatz in Afghanistan und begleitet die Ausbildung angehender Tiger-Piloten in Südfrankreich.
Themen
Hinweis
Top-Spielfilm am 30.09.
Spielfilm
Westfrankreich, 1944: In der nicht besetzten Zone versorgt der Chirurg Julien Dandieu in seiner Kleinstadt auch viele verwundete Soldaten. Trotz des Krieges lebt er mit seiner schönen Frau Clara und Tochter Florence ein glückliches Leben. Als die deutsche Armee jedoch näher heranrückt, bringt er seine Familie in ein nahe gelegenes Dorf - in der Hoffnung, dass sie dort in Sicherheit ist. Doch...
Abschied in der Nacht