Welt ohne Fleisch? Die Ernährung der Zukunft (2050: A World without Meat)

Frankreich, 2022
bis 22:50
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250924220000
VPS 22:00

Im Bild: Gesund und Umweltfreundlich: Gemüsebowl statt Fleisch.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Gesund und Umweltfreundlich: Gemüsebowl statt Fleisch.


Bild 2

Im Bild: Beliebte Alternative zum Fleisch: vegane Würstchen.


Bild 3

Im Bild: Um Geschmack und Textur von Fleisch zu erreichen, setzten Hersteller auf eine Mischung verschiedener pflanzlicher Produkte.


Bild 4

Im Bild: Fleisch ist für viele fester Bestandteil ihres Speiseplans. Doch die Herstellung bringt Probleme für die Umwelt mit sich.


Bild 5

Im Bild: Fleisch aus dem Labor: Sieht so die Produktion aus?


Bild 6

Im Bild: Treibhausgase, Wasserverbrauch, Zerstörung von Ökosystemen: Viehhaltung hat viele negative Auswirkungen auf die Umwelt.


Bild 7

Im Bild: Eine mögliche Nahrungsquelle der Zukunft: Die Larven des Mehlkäfers sind reich an Proteinen.


Bild 8

Im Bild: Auf der Suche nach Alternativen werden einige Landwirte erfinderisch und widmen sich Hülsenfrüchten wie Linsen.


Bild 9

Im Bild: Viele wollen aus geschmacklichen Gründen nicht auf Fleisch verzichten. Forscher entwickeln daher verblüffend ähnliche Produkte.

Themen

    Details

    Die Ressourcen werden durch die Klimaerwärmung immer knapper. Wie können wir eine Lösung finden, die 10 Milliarden Menschen auf unserem Planeten im Jahre 2050 zu ernähren? Manche Fachleute glauben, dass Fleischverzicht für die Rettung des Planeten unumgänglich ist. Ein Europäer verzehrt im Schnitt 180 kg Fleisch im Jahr. Welche Möglichkeiten gibt es als Fleischersatz? Der Verbrauch an Platz, Wasser und anderen Ressourcen zur Herstellung von Fleisch sind absurd. Die Emissionen, die Abholzung des Regenwaldes und das alles mit dem Bevölkerungswachstum hochgerechnet - es kann sich nicht mehr ausgehen. Und der pro Kopf Fleischverbrauch wächst weltweit. Die Doku geht der Frage nach, wie der Ausstieg aus dieser Entwicklung gelingen kann und welche alternativen Zugänge es gibt.

    Hinweis

    Personen

    Regie:Benoîte Juneaux
    Drehbuch:Benoîte Juneaux
    Kamera:Alexandre Largeron, Lucas Robin, Lizzie Treu
    Musik:Gregory Tanielian


    TVinfo
    X