kreuz und quer

Eine Geschichte des heimlichen Widerstands (Österreich)

bis 00:20
Kirche und Religion
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250923234500
VPS 23:45

Logo


Bildauswahl:


Bild 1

Logo


Bild 2

Im Bild: Die Kellergänge im Jesuitenkolleg, die auch als Gefängnis genutzt wurden.


Bild 3

Im Bild: Die Herz-Jesu Kirche (Jesuitenkirche) mit Blick auf einen Teil des Jesuitenkolleg, in dem bis 1957 die Landespolizeidirektion untergebracht war.


Bild 4

Eine Geschichte des heimlichen Widerstands


Bild 5

Im Bild: In der Krypta unter der Herz-Jesu Kirche in Innsbruck.


Bild 6

Im Bild: Das während des Zweiten Weltkriegs errichtete Tiroler Landhaus.


Bild 7

Im Bild: Das Canisianum in Innsbruck, das sich bis zum Zweiten Weltkrieg im Besitz der Jesuiten befand.


Bild 8

Im Bild: Blick vom Klostergarten der Schwestern der ewigen Anbetung zum Canisianum.


Bild 9

Im Bild: Schwester Regina bei der Gartenarbeit im Kloster der Ewigen Anbetung.


Bild 10

Im Bild: Spielszene: Pater Schrott (Peter Hörhager) betet vor der Räumung des Jesuitenkollegs vor dem geschichtsträchtigen Herz-Jesu Bild.


Bild 11

Im Bild: Die Kellergänge im Jesuitenkolleg, die auch als Gefängnis genutzt wurden.


Bild 12

Im Bild: Spielszene: Pater Schrott (Peter Hörhager) betet vor der Räumung des Jesuitenkollegs vor dem geschichtsträchtigen Herz-Jesu Bild.


Bild 13

Im Bild: Schwester Regina bei der Gartenarbeit im Kloster der Ewigen Anbetung.


Bild 14

Im Bild: Spielszene: Pater Schrott (Peter Hörhager) betet vor der Räumung des Jesuitenkollegs vor dem geschichtsträchtigen Herz-Jesu Bild.


Bild 15

Im Bild: Die Kellergänge im Jesuitenkolleg, die auch als Gefängnis genutzt wurden.


Bild 16

Im Bild: Sendungslogo von "kreuz und quer".


Bild 17

Im Bild: Schwester Regina bei der Gartenarbeit im Kloster der Ewigen Anbetung.


Bild 18

Im Bild: Das Canisianum in Innsbruck, das sich bis zum Zweiten Weltkrieg im Besitz der Jesuiten befand.


Bild 19

Im Bild: Spielszene: Pater Schrott (Peter Hörhager) betet vor der Räumung des Jesuitenkollegs vor dem geschichtsträchtigen Herz-Jesu Bild.


Bild 20

Im Bild: Das während des Zweiten Weltkriegs errichtete Tiroler Landhaus.


Bild 21

Im Bild: Spielszene: Pater Schrott (Peter Hörhager) vor der Räumung des Jesuitenkollegs.


Bild 22

Eine Geschichte des heimlichen Widerstands


Bild 23

Im Bild: Das während des Zweiten Weltkriegs errichtete Tiroler Landhaus.


Bild 24

Im Bild: Die theologische Fakültät der Universität Innsbruck, direkt angrenzend an das Jesuitenkolleg.


Bild 25

Im Bild: Spielszene: Die Patres nehmen Abschied von ihrer Kirche.


Bild 26

Im Bild: Spielszene: Pater Schrott (Peter Hörhager) vor der Räumung des Jesuitenkollegs.

Themen

    Details

    Die Verfolgung der Jesuiten in Tirol unter den Nationalsozialisten ist bis heute ein kaum beleuchteter Teil der Geschichte. Die Doku zeigt nicht nur, wie die Jesuiten heimlichen Widerstand leisteten, sondern erzählt auch die Geschichte einer beinahe vergessenen Frau, die mit ihrer Zivilcourage mutig gegen die Verfolgung der Ordensleute auftrat.

    Hinweis

    Personen

    Redaktion:Irene Klissenbauer, Christoph Guggenberger

    1 weiterer Sendetermin


    Top-Spielfilm am 23.09.

    Spielfilm

    Kabel1 20:15: Star Trek Into Darkness
    Kabel1
    20:15

    20:15:Kabel1 Star Trek Into Darkness

    Star Trek Into Darkness, USA 2013

    Kabel1, 20:15-22:55 Uhr

    Die Crew der Enterprise macht Jagd auf den Attentäter John Harrison.„Kirk“ Chris Pine und „Spock“ Zachary Quinto bekommen es mit Benedict Cumberbatch („Sherlock Holmes“) zu tun: Nach einem Anschlag auf das Waffenlabor der Sternenflotte in London mit mehreren Toten wird der Oberste Rat zu einer Sitzung einberufen. Auch Kirk, Spock und Admiral Pike nehmen daran teil. Gerade als der...
    Star Trek Into Darkness

    TVinfo
    X