Im Bild: Traditionelle Liwanzen mit Powidlfüllung.
Im Bild: Traditionelle Liwanzen mit Powidlfüllung.
Im Bild: Reichlich Süßspeisen finden sich in der böhmischen Esskultur.
Im Bild: Die Mohnnudeln werden vor dem Essen noch dick mit Staubzucker bestreut.
Im Bild: Das böhmische Hochzeitgebäck schmeckt immer, egal ob mit Nuss-, Mohn- oder Powidlfüllung.
Im Bild: Die Nusstorte aus der Konditorei Aida zieren feine Sahnehäubchen mit Walnüssen.
Im Bild: Wandmalereien zieren das Palais Lobkowitz in Wien, in welchem sich heute das Theatermuseum befindet.
Im Bild: Ein alter, traditioneller Holzofen, reichlich gedeckt mit böhmischen Spezialitäten.
Im Bild: Im Gasthaus "Zur böhmischen Kuchl" in Wien gibt es das traditionelle böhmische Hochzeitsgericht Svic?kova - mit Rinderfilet und böhmischen Knödeln.
Im Bild: Ein alter, traditioneller Holzofen, reichlich gedeckt mit böhmischen Spezialitäten.
Im Bild: Die Topfengolatschen aus der Konditorei Aida werden vor dem Backen noch mit Ei bestrichen.
Im Bild: Traditionelle Liwanzen mit Powidlfüllung.
Im Bild: Auch die Köchinnen selbst haben sich einen Teller der böhmischen Spezialitäten verdient.
Im Bild: In der böhmischen Mehlspeisenküche finden sich viele süße Köstlichkeiten.
Im Bild: Die traditionellen Kartoffelpuffer mit Knoblauch aus dem Gasthaus "Zur böhmischen Kuchl".
Im Bild: Zum Schweinsbraten gehören die böhmischen Knödel mit dem böhmischen Kraut.
Im Bild: Das böhmische Hochzeitgebäck schmeckt immer, egal ob mit Nuss-, Mohn- oder Powidlfüllung.
Böhmische Küche - Süßes aus Böhmen
Im Bild: Liwanzen mit Topfen und Schlag aus dem Gasthaus "Zur böhmischen Kuchl" in Wien.
Im Bild: Zu besonderen Anlässen gibt es einen saftigen Schweinsbraten in der böhmischen Küche.
Im Bild: Zu besonderen Anlässen gibt es einen saftigen Schweinsbraten in der böhmischen Küche.
Im Bild: Die Aida-Torte ist eine Spezialität, die bis heute nach dem Rezept des Gründers Josef Prousek erstellt wird.
Im Bild: Topfengolatschen aus frischem Blätterteig in der Konditorei Aida hergestellt.
Im Bild: Ob als Krapfen oder im Nussgugelhupf - Germ findet seinen Weg in die böhmische Küche.
Im Bild: Prager Schinken aus der Thum Schinken.
Im Bild: Kartoffelsuppe mit Pilzen und einem poschiertem Ei, garniert mit Dill im Restaurant "Zu den 3 Buchteln" in Wien.
Im Bild: Die böhmischen Köchinnen bereiten ihre traditionellen Gerichte seit Generationen zu.
Im Bild: Im Restaurant "Zu den 3 Buchteln" in Wien werden die Buchteln frisch zubereitet.
Im Bild: Krautfleckerl aus dem Restaurant "Zu den 3 Buchteln" in Wien.
Sender | Datum | Uhrzeit | ||
---|---|---|---|---|
So 21.9. | 09:35 | Buchteln, Ziegeln, Polka - Das böhmische Wien | Sendung zum Merkzettel hinzufügen | |
ORF2 | So 21.9. | 09:35 | Buchteln, Ziegeln, Polka - Das böhmische Wien | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
Mo 22.9. | 00:25 | Buchteln, Ziegeln, Polka - Das böhmische Wien | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
in Kalender eintragen
|
zum Merkzettel hinzufügen
als TV-Agent einrichten
per Email informieren
in Website einbetten
weitere Sendetermine