Themen
Details
Das Bild in öffentlichen Schulen ohne Schulgeld ist oft sehr konträr. Ein:e Lehrer:in für 25 Schüler:innen pro Klasse. Einzelförderung scheint unmöglich. Gelernt wird besonders dort, wo man Schwächen hat, die Stärken bleiben so auf der Strecke. Digitaler Unterricht ist noch lange nicht flächendeckend im Klassenzimmer angekommen. Das öffentliche Schulsystem ist verstaubt und veraltet. Doch warum sind Reformen so schwer umzusetzen? Und muss man für gute Bildung zahlen?
Hinweis
Top-Spielfilm am 01.09.
Spielfilm
Ein Vampir aus dem 18. Jahrhundert wacht plötzlich in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts auf. Zwischen Hippies und Discomusik muss sich Barnabas an die neue Welt gewöhnen und auch der Frau entkommen, deren Fluch er seine 200-jährige Gefangenschaft verdankt. Sein großes Anwesen ist mittlerweile heruntergekommen und seine Nachfahren sind eine dysfunktionale, depressive Familie. Kann er seiner...
Dark Shadows