Invasion der Ameisen

Die unterschätzte Gefahr?

bis 21:45
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20250930210000
VPS 00:00

Im Rheinland-Pfälzischen Edenkoben versucht Bernhard Bäcker die Ausbreitung der invasiven Ameisenart "Tapinoma magnum" zu verhindern.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Rheinland-Pfälzischen Edenkoben versucht Bernhard Bäcker die Ausbreitung der invasiven Ameisenart "Tapinoma magnum" zu verhindern.


Bild 2

Eindringling aus Nordafrika: Wie gefährlich ist die invasive Ameisen-Art Tapinoma magnum?


Bild 3

Tierische Einwanderer: Die invasive Ameisenart Tapinoma magnum aus Nordafrika bildet Superkolonien und verbreitet sich in Deutschland explosionsartig.


Bild 4

Tierische Einwanderer: Eine Ameisenart aus Nordafrika erobert unsere Städte: Tapinoma magnum.


Bild 5

Kammerjäger Bernhard Bäcker betrachtet die invasive Ameisenart "apinoma magnum" aus Nordafrika unter dem Mikroskop.


Bild 6

Übersicht

Eine invasive Ameisenart erobert Deutschland: die Große Drüsenameise, Tapinoma magnum. Welche Bedrohungen für das Ökosystem bringt sie und wie lässt sie sich bekämpfen? Diese Ameise gründet sogenannte Superkolonien, weitverzweigte Netzwerke von Nestern aus Hunderttausenden bis Millionen von Arbeiterinnen sowie Tausenden von fortpflanzungsfähigen Königinnen. Heimische Arten werden verdrängt.

Themen

    Details

    Eine invasive Ameisenart erobert Deutschland: die Große Drüsenameise, Tapinoma magnum. Welche Bedrohungen gehen von ihr aus? Wie lässt sie sich bekämpfen? Das Problem: Diese Ameise gründet sogenannte Superkolonien, weitverzweigte Netzwerke von Nestern, die aus Hunderttausenden bis Millionen von Arbeiterinnen und Tausenden von fortpflanzungsfähigen Königinnen bestehen. Sie können sich unterirdisch über viele Hektar ausbreiten. Dadurch kann sich diese Art explosionsartig vermehren und heimische Ameisen verdrängen. Ganze Ökosysteme sind gefährdet. Teams von Forschenden im Südwesten suchen nach Lösungen - bislang vergeblich. Betroffene berichten von „blankem Horror“: Befallene Gärten oder Balkone können häufig nicht mehr genutzt werden. Diese Ameisen unterhöhlen auch Straßen, Wege und Terrassen, bedrohen Gebäude, sogar kritische Infrastruktur. Herkömmliche Insektizide wirken bestenfalls vorübergehend. Die SWR Dokumentation zeigt, wie dramatisch die Lage im Südwesten bereits ist.

    Hinweis


    1 weiterer Sendetermin



    TVinfo
    X