Übersicht
Über Deutschland kreisen Tausende Satelliten, die völlig neue Perspektiven ermöglichen. Die Nordsee verwandelt sich aus dem All betrachtet im Sommer in ein gigantisches Gemälde. Modernste, superscharfe Satellitenkameras zeichnen diese Naturwunder detailreich auf. Doch die Satellitenaufnahmen lassen auch erkennen, in welcher Geschwindigkeit Jahrtausende alten Eisspeicher schrumpfen.
Themen
Details
Über Deutschland kreisen Tausende Satelliten, die völlig neue Perspektiven ermöglichen. Die Nordsee verwandelt sich aus dem All betrachtet im Sommer in ein gigantisches Gemälde. Die Algenblüte zeichnet ein Meer von Farben, das bis in 500 Kilometer Höhe smaragdgrün leuchtet. Modernste, superscharfe Satellitenkameras zeichnen Bilder auf, die diese Naturwunder mit nie dagewesenem Detailreichtum sichtbar machen. Seit dem ersten Satelliten Sputnik sind mehr als 60 Jahre vergangen. Beim Blick aus mehreren hundert Kilometern Höhe erkennt man an den Farben der nächtlichen Straßenbeleuchtung noch den ehemaligen Grenzverlauf zwischen West- und Ostberlin. Im Zentrum sticht der höchste Punkt Deutschlands besonders ins Auge: die eisbedeckte Zugspitze, knapp 3000 Meter über dem Meeresspiegel. Die Bilder und Geschichten entführen in magisch anmutende Welten. Doch die Satellitenaufnahmen lassen auch erkennen, in welcher Geschwindigkeit Jahrtausende alten Eisspeicher schrumpfen.
Hinweis
Audiodeskription
Personen
Regie: | Francesca D‘Amicis, Jörg Siepmann |
1 weiterer Sendetermin