Übersicht
Ein Höhepunkt beim Cannstatter Volksfest ist der große Festumzug am ersten Wochenende. Prächtig geschmückte Brauereigespanne, Festwirt:innen, Trachtenträger:innen und historische Vereine ziehen durch Bad Cannstatt zum Wasen. Zahlreiche historische Motivwagen erinnern dabei an die Ursprünge des Cannstatter Volksfests als landwirtschaftliches Erntedankfest und an die Geschichte des Bierbrauens.
Themen
Details
Ein Höhepunkt rund um das Cannstatter Volksfest ist der große Festumzug am ersten Volksfestwochenende. Angeführt von den prächtig geschmückten Brauereigespannen zieht der bunte Tross aus Festwirt:innen, Trachtenträger:innen, Festkutschen, Blaskapellen und historischen Vereinen durch die Altstadt von Bad Cannstatt zum Cannstatter Wasen. Mehr als 3500 Mitwirkende aus dem Südwesten präsentieren ihr Brauchtum und erinnern mit zahlreichen historischen Motivwagen an die Ursprünge des Cannstatter Volksfests als landwirtschaftliches Erntedankfest. Ein Schwerpunkt der Darstellungen widmet sich dieses Jahr der Geschichte des Bierbrauens. Der SWR berichtet 120 Minuten lang vom großen Festzug zum 178. Cannstatter Volksfest.
Hinweis
Personen
Regie: | Thomas Münch |
Moderator: | Kristin Haub, Wulf Wager |