Demokratie in Gefahr

2024
bis 17:30
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • 20251002164000
VPS 16:40

Sind unsere Demokratien in Gefahr? Dieser Frage geht Lisa Gadenstätter nach. Sie fährt nach Ungarn und Sachsen, lässt Zeitzeugen der Zwischenkriegszeit zu Wort kommen und erfährt von Experten, warum unsere Frühwarnsysteme läuten sollten. Im Bild: In Dippoldiswalde, einem Ort in Sachsen, trifft Lisa Gadenstätter auf Martin Eckstein, der seit Jahren gegen Rechtsextremismus kämpft - mit Folgen.


Bildauswahl:


Bild 1

Sind unsere Demokratien in Gefahr? Dieser Frage geht Lisa Gadenstätter nach. Sie fährt nach Ungarn und Sachsen, lässt Zeitzeugen der Zwischenkriegszeit zu Wort kommen und erfährt von Experten, warum unsere Frühwarnsysteme läuten sollten. Im Bild: In Dippoldiswalde, einem Ort in Sachsen, trifft Lisa Gadenstätter auf Martin Eckstein, der seit Jahren gegen Rechtsextremismus kämpft - mit Folgen.


Bild 2

Sind unsere Demokratien in Gefahr? Dieser Frage geht Lisa Gadenstätter nach. Sie fährt nach Ungarn und Sachsen, lässt Zeitzeugen der Zwischenkriegszeit zu Wort kommen und erfährt von Experten, warum unsere Frühwarnsysteme läuten sollten. Im Bild: András Forgach gehört zu den prägenden Gestalten des kulturellen Lebens in Ungarn. Der Autor erklärt Lisa Gadenstätter, wie ein Leben in einer angegriffenen Demokratie ausschaut.


Bild 3

Sind unsere Demokratien in Gefahr? Dieser Frage geht Lisa Gadenstätter nach. Sie fährt nach Ungarn und Sachsen, lässt ZeitzeugInnen der Zwischenkriegszeit zu Wort kommen und erfährt von ExpertInnen, warum unsere Frühwarnsysteme läuten sollten. Im Bild: In Dippoldiswalde, einem Ort in Sachsen, trifft Lisa Gadenstätter auf Martin Eckstein, der seit Jahren gegen Rechtsextremismus kämpft - mit Folgen.


Bild 4

Sind unsere Demokratien in Gefahr? Dieser Frage geht Lisa Gadenstätter nach. Sie fährt nach Ungarn und Sachsen, lässt ZeitzeugInnen der Zwischenkriegszeit zu Wort kommen und erfährt von ExpertInnen, warum unsere Frühwarnsysteme läuten sollten. Im Bild: Lisa Gadenstätter und Franc Kukovica vor einer zweisprachigen Ortstafel, für die Franc Kukovica jahrelang gekämpft hat.


Bild 5

Sind unsere Demokratien in Gefahr? Dieser Frage geht Lisa Gadenstätter nach. Sie fährt nach Ungarn und Sachsen, lässt Zeitzeugen der Zwischenkriegszeit zu Wort kommen und erfährt von Experten, warum unsere Frühwarnsysteme läuten sollten. Im Bild: Lisa Gadenstätter (rechts) mit Anna Hackl (93) im Garten vor dem ehemaligen Bauernhaus, in dem zwei geflohene KZ-Häftlinge versteckt wurden.


Bild 6

Sind unsere Demokratien in Gefahr? Dieser Frage geht Lisa Gadenstätter nach. Sie fährt nach Ungarn und Sachsen, lässt ZeitzeugInnen der Zwischenkriegszeit zu Wort kommen und erfährt von ExpertInnen, warum unsere Frühwarnsysteme läuten sollten. Im Bild: Karikaturist Michael Pammesberger (Kurier) zeichnet für die DOK1 seine Sichtweise auf die Demokratie.

Themen

    Hinweis



    TVinfo
    X