nano

2025
bis 20:00
Infomagazin
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • 20251001193000
VPS 19:30

Übersicht

Das Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.

Themen

    Details

    Elektronische Patientenakte Ab 1. Oktober sind Arztpraxen und Krankenhäuser verpflichtet, Diagnosen und Befunde in die elektronische Patientenakte einzutragen. Sie soll den Austausch von Daten zwischen Praxen, Kliniken und Apotheken erleichtern, wird bislang aber nur wenig genutzt. Viele Praxen arbeiten bereits damit, doch Patienten haben oft keinen einfachen Zugang, und rund 20 % der Praxen sowie die meisten Kliniken sind technisch noch nicht vorbereitet. Millionen Datensätze werden zwar schon hochgeladen, dennoch fehlen wichtige Funktionen, und für Ärzte bedeutet die ePA aktuell vor allem mehr Aufwand. Erst 4 % der Patienten nutzen sie - bis zur echten Alltagserleichterung dürfte es also noch dauern. Andere Länder, wie etwa Österreich, haben ein ähnliches System schon seit mehreren Jahren. NANO geht der Frage nach, ob die elektronische Patientenakte halten kann, was sie verspricht. Mit Gesprächsgast: Tanja Stamm, Gesundheitsökonomin, MedUni Wien MECFS Betroffene Die 16-jährige Kalea aus Dresden und die 14-jährige Lori aus Rheinland-Pfalz leiden an ME/CFS - einer schweren Erkrankung, die oft nach Virusinfektionen auftritt und selbst Kinder ans Bett fesselt. Typisch sind extreme Erschöpfung, Schmerzen und starke Reizempfindlichkeit, die ein normales Leben unmöglich machen. In Deutschland sind über 620.000 Menschen betroffen, darunter 80.000 Kinder. Trotz der hohen Zahl gibt es weder heilende Medikamente noch ausreichende Versorgung. Familien fühlen sich alleingelassen, Betroffene machen mit Liegend-Demos auf fehlende Anerkennung und Forschung aufmerksam. Ihr größter Wunsch: wirksame Therapien und ein Stück Normalität. Zeppelin für den Klimaschutz Am 25. September startete auf der Zugspitze ein zwölf Meter langer Zeppelin zu seinem ersten Forschungsflug. Mit spezieller Aerosolmesstechnik untersucht er Feinstaubpartikel in der Luft und überträgt die Daten erstmals in Echtzeit an eine Bodenstation. Ziel sind Erkenntnisse für Klima-, Gesundheits- und Katastrophenschutz. Der Zeppelin ermöglicht durch seine flexible Steuerung besonders präzise, dreidimensionale Messungen. Künftige Einsätze sind auch auf Spitzbergen geplant. Wattenmeer in Gefahr Das Wattenmeer gerät durch den Klimawandel zunehmend unter Druck: In den letzten 60 Jahren hat sich das Wasser dort um 1,8 Grad erwärmt. Seegras- und Salzwiesen, wichtige CO2-Speicher, leiden unter dem Hitzestress und viele Arten sind bedroht. Wenn sich das Watt nicht schnell genug durch Ablagerungen anpassen kann, droht es dauerhaft überschwemmt zu werden. Damit ginge nicht nur ein einzigartiges Ökosystem verloren - auch der Küste würde der natürliche Schutz vor Sturmfluten fehlen.

    Hinweis


    10 weitere Sendetermine


    Top-Spielfilm am 01.10.

    Spielfilm

    Kabel1 20:15: Mord im Orient Express
    Kabel1
    20:15

    20:15:Kabel1 Mord im Orient Express

    Murder on the Orient Express, USA / Malta 2017

    Kabel1, 20:15-22:35 Uhr

    Ein Meisterdetektiv versucht im Orient Express, einen Mörder zu entlarven.Kenneth Branagh adaptiert einen Agatha Christie-Klassiker für die große Leinwand und fährt mit einem beeindruckenden Star-Ensemble auf: Ein Schneesturm zwingt den Orient Express zum Anhalten. Während sich die Fahrgäste darüber echauffieren, entdeckt das Zugpersonal eine Leiche: Es handelt sich um den Händler Mr....
    Mord im Orient Express
    23:15

    TVinfo
    X