Günter Hilger ist Bierdeckelsammler.
Günter Hilger ist Bierdeckelsammler.
In Spalt wird seit 1341 Hopfen angebaut.
Hier steht die einzige kommunale Brauerei Deutschlands und jeder Spalter Bürger ist Mitinhaber.
Bierdeckelsammlung.
Nur noch die älteren Biertanks müssen von Hand gereinigt werden. Diese Aufgabe übernimmt Harald Fiegel.
Josef Salbaum in seiner Bäckerei "bam Baulabeck".
Gefeiert wird wie früher in der Gänsgass vor dem 1689 errichteten Veithaus.
Bernd Wechsler ist nicht nur Metzgermeister, sondern auch Wirt.
Josef Salbaum und Ahmed Omer Dube bereiten traditionelles fränkisches Hefegebäck zu.
Schon seit 200 Jahren baut Familie Ermer die Dolde an.
Beim Hopfenzupferwettbewerb messen sich jedes Jahr erfahrene und weniger erfahrene Bloderer.
Toni Ermers Mutter Waltraud zupft noch fast wie früher die von der Maschine vergessenen Dolden von den Trieben.
Nahezu alle historischen Häuser in der Altstadt sind erhalten worden.
Die Hopfenhäuser mit ihren meist fünfstöckigen Dachstühlen sind charakteristisch für Spalt.
Geschichten über den Hopfen werden am Stammtisch noch immer gern erzählt.
Schon in frühester Kindheit musste Waltraud mit in die Hopfengärten.
Toni Ermer führt zusammen mit seiner Frau Ingrid und Sohn Florian den Ermerhof.
Bernd Wechsler uns seine Frau Anna betreiben das Wirtshaus Lang Marie.
Stephan Streng ist Metzgergeselle.
Früher kamen zur Hopfenernte mehr als 2.000 Helfer nach Spalt. Zum Abschluss feierten sie ein großes Fest.
Sender | Datum | Uhrzeit | ||
---|---|---|---|---|
BR | So 28.9. | 19:15 | Unter unserem Himmel Spalt und das grüne Gold | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
in Kalender eintragen
|
zum Merkzettel hinzufügen
als TV-Agent einrichten
per Email informieren
in Website einbetten
weitere Sendetermine