ZDFroyal

Plötzlich Majestät - Kinder und Krisen (Deutschland, 2025)

bis 11:15
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20251002103000
VPS 00:00

Mette-Marit hat sich das Vertrauen der Norwegerinnen und Norweger in den letzten 25 Jahren erarbeitet. Als sie Kronprinz Haakon 2001 heiratet, hielten sie noch viele für ungeeignet, einmal Königin des Landes zu werden.


Bildauswahl:


Bild 1

Mette-Marit hat sich das Vertrauen der Norwegerinnen und Norweger in den letzten 25 Jahren erarbeitet. Als sie Kronprinz Haakon 2001 heiratet, hielten sie noch viele für ungeeignet, einmal Königin des Landes zu werden.


Bild 2

Dänemark kann sich eine Monarchie ohne die ehemals bürgerliche Mary nicht mehr vorstellen. Ihre Familie stärkt ihr den Rücken - auch in Krisenzeiten. Die bürgerlichen Royals haben das Gesicht der europäischen Monarchien seit Anfang der 2000er-Jahre stark verändert und modernisiert. Haben Königshäuser dank der Bürgerlichen eine Zukunft? Von links: König Frederik, Kronprinz Christian und Königin Mary

Themen

    Details

    Wie verändern bürgerliche Prinzessinnen und ein Prinz Europas Monarchien? Welchen Einfluss haben ihre Wertvorstellungen auf die Königshäuser? Ein Balanceakt zwischen Tradition und Moderne. Nach der Hochzeit erfüllen Kate, Mary, Mette-Marit und Daniel ihre wichtigste Pflicht: Sie bekommen Nachwuchs. Doch sind sie ihrer neuen royalen Rolle auf Dauer gewachsen? Wie meistern sie die Herausforderungen eines Lebens im Palast? Wie gehen sie mit Krisen um? „Adeliges Blut und Blutlinie sind nicht mehr so wichtig wie einst“, so die Historikerin Ellie Woodacre gegenüber dem ZDF. Aber die Öffentlichkeit beobachtet die Bürgerlichen, die nach der Jahrtausendwende in das britische, schwedische, dänische und norwegische Königshaus eingeheiratet haben, sehr genau. Als Prinz Daniel nach der Geburt seiner Tochter Estelle Elternzeit nimmt, ist das für einen schwedischen Royal bislang einmalig. Wie reagieren die Schweden? Und wie kommt der Prinz als Mann damit klar, immer zwei Schritte hinter Victoria herzulaufen? Norwegens neue Prinzessin Mette-Marit bringt einen Sohn aus erster Ehe in die Königsfamilie. Wie beurteilen die Norwegerinnen und Norweger die Patchworkfamilie? Und wie viele Konflikte hält sie aus? „Kate hat die Monarchie modernisiert, ihr Image aufgepeppt, und sie ist die Zukunft“, erklärt die britische Historikerin Anna Whitelock. Aber gefährden schwere gesundheitliche Sorgen den Bestand der Monarchie? Oder geht sie gestärkt aus der Krise hervor? „Wenn Royals Personen mit einem normalen Hintergrund heiraten, dann hilft das, den Vertrag zwischen Königtum und den Leuten aufrechtzuerhalten“, erklärt die Historikerin Ellie Woodacre. Aber was geschieht, wenn das Leben von Royals dem Leben normaler Bürger immer ähnlicher wird und in der Presse sogar von Ehekrisen wie in Dänemark oder Schweden die Rede ist? „Die Monarchie und die royale Familie stehen für traditionelle Werte. Deshalb ist ein glückliches Paar sehr wichtig für dieses Image“, ordnet die schwedische Königshaus-Expertin Jenny Alexandersson die Krisengerüchte um Daniel und Victoria ein. Wie viel Geheimnis braucht eine Monarchie, und wie weit muss sie sich den Bürgern öffnen, um ihre Sympathie auch im 21. Jahrhundert zu behalten? Die Doku liefert Antworten.

    Hinweis


    Top-Spielfilm am 02.10.

    Spielfilm

    VOX 22:05: Van Helsing
    VOX
    22:05

    22:05:VOX Van Helsing

    Van Helsing, USA 2004

    VOX, 22:05-00:45 Uhr

    Der berühmte Vampirjäger Van Helsing wird vom Vatikan nach Transsilvanien entsandt, um den Kampf gegen den Grafen Dracula aufzunehmen. Der hat sich mit einer Armee schrecklicher Kreaturen umgeben, zu der auch Werwölfe, blutsaugende Fledermäuse und Frankensteins Monster gehören. Gemeinsam mit der furchtlosen Aristokratin Anna Valerious zieht Van Helsing in die Schlacht gegen einen Gegner, der...
    Van Helsing
    00:05
    00:45
    23:40
    Die Einheit ist eine Baustelle SR
    Vom Werden und Nichtwerden eines Denkmals
    23:35
    Die Einheit ist eine Baustelle BW
    Vom Werden und Nichtwerden eines Denkmals
    23:35
    Die Einheit ist eine Baustelle RP
    Vom Werden und Nichtwerden eines Denkmals
    02:40

    TVinfo
    X