Geheimakte UFO - Zwischen Mythos und Wissenschaft

USA, 2025
bis 22:30
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20251001214500
VPS 00:00

Die sogenannte "Tic-Tac-Sichtung", aufgenommen 2004 vor San Diego, stellt Forscher bis heute vor Rätsel.


Bildauswahl:


Bild 1

Die sogenannte "Tic-Tac-Sichtung", aufgenommen 2004 vor San Diego, stellt Forscher bis heute vor Rätsel.


Bild 2

Nach vermeintlichen UFO-Sichtungen durch US-Militärpiloten rief das Pentagon 2020 eine Ufo-Task-Force ins Leben.


Bild 3

Seit mehreren Jahrzehnten werden weltweit immer wieder Sichtungen von Ufos und fliegenden Untertassen gemeldet. Doch wie kommt es zu diesen Sichtungen und sind sie wirklich außerirdischen Ursprungs?


Bild 4

Es existieren viele Videoaufnahmen von vermeintlichen unidentifizierten Flugobjekten. Der UFO-Experte Mick West analysiert diese Videos mit professioneller Software Bild für Bild.

Themen

    Details

    Gibt es Ufos wirklich? Seit Jahrzehnten gelten sie als Mythos. Neue Berichte von NASA und US-Militär rücken unidentifizierbare anomale Flugobjekte verstärkt in den Fokus seriöser Forschung. Die US-Raumfahrtbehörde und das Pentagon haben jeweils eigene Abteilungen gegründet, um unidentifizierbaren Flugobjekten und vermeintlichen Alien-Sichtungen auf den Grund zu gehen. Zudem hat das Pentagon alle Sichtungen seit 1945 nachträglich untersucht. Das Ergebnis der Untersuchungen: Es gibt keine Beweise für außerirdisches Leben oder außerirdische Technologie. Es gibt jedoch auch keine Beweise, dass es sie nicht gibt. Besonders Sichtungen durch US-Kampfpiloten sorgen immer wieder für Schlagzeilen und fachen die Fantasie von Ufo-Enthusiasten an - vor allem in den USA. Etwa das „Tic Tac“-UFO, das 2004 vor San Diego gefilmt wurde und für das es bis heute keine schlüssige Erklärung gibt. Oder das viel diskutierte „Gimbal-Video“ aus dem Jahr 2015, um das sich zahllose Theorien und Mythen ranken. Neben außerirdischen Wesen, die insbesondere in früheren Jahrzehnten häufig als Erklärung für rätselhafte Himmelsphänomene herangezogen werden, rücken heute eher rationale Erklärungen in den Vordergrund. Um die Thematik zu entmystifizieren und Missverständnisse zu vermeiden, sprechen viele Experten heutzutage nicht mehr von Ufos, sondern von UAPs, sogenannten „unidentifizierten Luftraum-Phänomenen“. Etwa Wetterphänomene wie Nordlichter, Meteoritenschauer, Drohnen oder auch geheime Militärprojekte. Vor allem die US-Militärbasis „Area 51“, ein militärisches Sperrgebiet, in dem seit den 1940er-Jahren Rüstungsprojekte getestet werden, ist ein Dauerverdächtiger, wenn es um die Vertuschung vermeintlicher Alien-Beweise geht. Einige Ufologinnen und Ufologen sind bis heute davon überzeugt, dass in „Area 51“ seit Jahrzehnten nicht nur Ufo-Trümmer aufbewahrt werden, sondern auch die Leichen Außerirdischer. Beweise? Gibt es nicht. Die Datenlage bei der Erklärung mysteriöser Himmelssichtungen und auch die technischen Dokumentationsmöglichkeiten werden mit jedem Jahr besser. Durch die systematische Analyse von Infrarotkamera-Daten und die strukturierte Erfassung von UAP-Sichtungen in öffentlichen Apps hoffen Forschende, wertvolle zusätzliche Informationen über die Himmelskörper zu gewinnen.

    Hinweis


    1 weiterer Sendetermin


    Top-Spielfilm am 01.10.

    Spielfilm

    Kabel1 20:15: Mord im Orient Express
    Kabel1
    20:15

    20:15:Kabel1 Mord im Orient Express

    Murder on the Orient Express, USA / Malta 2017

    Kabel1, 20:15-22:35 Uhr

    Ein Meisterdetektiv versucht im Orient Express, einen Mörder zu entlarven.Kenneth Branagh adaptiert einen Agatha Christie-Klassiker für die große Leinwand und fährt mit einem beeindruckenden Star-Ensemble auf: Ein Schneesturm zwingt den Orient Express zum Anhalten. Während sich die Fahrgäste darüber echauffieren, entdeckt das Zugpersonal eine Leiche: Es handelt sich um den Händler Mr....
    Mord im Orient Express
    23:15

    TVinfo
    X