Themen
Details
Heute tauchen Ingenieure ein, in die Welt eines ungewöhnlichen Wasserfahrzeugs. Gemeint sind Halbtauchsportboote. Bis zu einer Minute können sich die Boote unterhalb der Wasseroberfläche fortbewegen. Um derartige nautische Wunderwerke zu bauen, benötigt man jede Menge Know-how, Spezialmaterial, wie Vinylester-Harz oder Fiberglasvlies, und Zeit. Denn ein Großteil der aufwändigen Konstruktion erfolgt in Handarbeit. Außerdem: Calissons, traditionelles Konfekt aus der Provence, und Blasebälge, Feuer machen auf die altmodische Art.
Hinweis
Sie sind unentbehrliche Partner bei der Arbeit, verhelfen zu einem gesunden Leben, versüßen unsere Mahlzeiten oder ermöglichen sportliche Aktivitäten. Alltägliche Gegenstände, deren Einsatz eine reine Selbstverständlichkeit geworden ist. Von der Waschmaschine über den leckeren Schokoladen-Keks, vom Taucherhelm bis hin zum Bewegungsmelder und Kernspintomografen - Die aufschlussreiche Doku-Serie „So wird‘s gemacht!“ blickt informativ und unterhaltsam hinter die Kulissen solch vertrauter Produkte und erforscht, wie diese produziert werden. Ingenieure verraten die Herausforderungen der Fabrikate, prüfen ihre Funktionalität und weisen aktuellen Neuentwicklungen den Weg in die Zukunft.
1 weiterer Sendetermin