Übersicht
Der «Kassensturz» geht aus dem Studio hinaus mitten ins Konsumleben auf die Strasse. 70-Stunden-Wochen sind für Assistenzärztinnen und -ärzte keine Seltenheit. Auf Kosten der Patientinnen und Patienten? Der Spitalverband H+ nimmt Stellung. Ausserdem: Büffelmozarella im Test.
Themen
Details
Der neue «Kassensturz» - Raus aus dem Studio
Über 50 Jahre lang prägte das Studio den «Kassensturz». Statt wie bisher aus dem Studio, berichtet die Sendung künftig direkt vor Ort - aus dem Alltag, mitten aus dem Leben.
Zu lange Arbeitstage bei Ärztinnen - auf Kosten der Patienten?
70 Stunden pro Woche oder 14 Stunden am Tag: So lange arbeiten Assistenzärztinnen und -ärzte immer wieder, vor allem im Notfalldienst. Solche Arbeitszeiten sind nicht nur gefährlich für Patientinnen und Patienten, sie verstossen auch gegen das Arbeitsgesetz. Doch Spitäler nehmen sie oft in Kauf. Kristian Schneider vom Spitalverband H+ nimmt Stellung.
«Darf man das?» - Keinen Platz machen beim Einspuren
In der Serie «Darf man das?» beantwortet «Kassensturz»-Rechtsexpertin Gabriela Baumgartner Rechtsfragen aus dem Alltag. Darf ich auf der Autobahn auf der rechten Fahrspur bleiben, wenn ein Auto einspuren will? Oder muss ich Platz machen?
Büffelmozzarella im Test - Schweizer Produkte fallen ab
Der beste Mozzarella wird aus Büffelmilch gemacht, sind sich die Experten einig. «Kassensturz» testet acht Produkte aus Italien, dem Ursprungsland des Büffelmozzarellas, und drei aus der Schweiz. Die Nase vorn haben die Italiener.
Hinweis
Gebärdensprache
Personen
Top-Spielfilm am 23.08.
Spielfilm
Robert De Niro gegen Al Pacino. Michael Mann schuf mit seinem Noir-Thriller „Heat“ einen modernen Klassiker, in dem die beiden Hollywoodtitanen erstmals aufeinandertreffen. Zwei Männer trinken Kaffee. Unterhalten sich. Stellen fest, dass sie aus dem gleichen Holz geschnitzt sind und wissen doch: Einer von beiden wird ihr nächstes Treffen nicht überleben, denn der eine ist Polizist, der...
Heat