Kaisermühlenblues - Die Geschichte der Kultserie

2023
bis 02:25
Film/Kino/TV
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20250922014000
VPS 00:10

zeit.geschichte


Bildauswahl:


Bild 1

zeit.geschichte


Bild 2

Im Bild: Ellen Umlauf, Claudia Androsch, Marianne Mendt, Karl Ferdinand Kratzl, Brigitte Swoboda, Andrea Händler.


Bild 3

Im Bild (v.li.): Christian Spatzek, Cruz Eichler, Wolfgang Böck, Marianne Mendt, Evelyn Engleder.


Bild 4

Im Bild: Ernst Hinterberger (li.), Bernd Jeschek (2.v.re.), Ingrid Malinka (re.).

Themen

    Details

    „Da kommt Freude auf!“, wenn sich ORF-III einer der beliebtesten heimischen Fernsehserien widmet, dem Kaisermühlenblues. Ausgehend vom Gemeindebau, dem Hauptschauplatz der Kultserie, beschreibt Autor Ernst Hinterberger den Mikrokosmos Kaisermühlen mit viel Liebe und Gespür für die Geschichten der kleinen Leute. Starke Frauen, liebenswerte „Gfraster“ und unfähige Bezirkspolitiker zeichnen ein Portrait der Wiener Arbeiterschicht, das von ganz viel Wiener Schmäh und einem kräftigen Augenzwinkern getragen wird. Besondere Bedeutung hat dabei auch die Sprache. Das urtypisch „tiefe“ Wienerische, das aber auch zu Kritik an der Serie geführt hat. Hinterbergers gelungene Milieustudie wird getragen von einem großartigen Ensemble österreichischer Schauspielstars, angeführt von Marianne Mendt als Gitti Schimek. Die Dokumentation zeigt unvergessliche Ausschnitte aus 65 Folgen „Kaisermühlenblues“ und lässt die Publikumslieblinge Gerald Pichowetz, Dorothea Parton, Christian Spatzek sowie Regisseur Harald Sicheritz zu Wort kommen. Die Dokumentation von Thomas Grusch setzt die Reihe über Österreichische Fernsehjuwele fort.

    Hinweis

    Personen

    Regie:Thomas Grusch

    1 weiterer Sendetermin


    Top-Spielfilm am 22.09.

    Spielfilm

    arte 20:15: Abschied in der Nacht
    arte
    20:15

    20:15:arte Abschied in der Nacht

    Le vieux fusil, Deutschland / Frankreich 1975

    arte, 20:15-21:50 Uhr

    Westfrankreich, 1944: In der nicht besetzten Zone versorgt der Chirurg Julien Dandieu in seiner Kleinstadt auch viele verwundete Soldaten. Trotz des Krieges lebt er mit seiner schönen Frau Clara und Tochter Florence ein glückliches Leben. Als die deutsche Armee jedoch näher heranrückt, bringt er seine Familie in ein nahe gelegenes Dorf - in der Hoffnung, dass sie dort in Sicherheit ist. Doch...
    Abschied in der Nacht
    23:45
    About a HeroAbout a Hero
    Das Werner-Herzog-Experiment
    23:20

    TVinfo
    X