Geschichte schreiben

Das Kruzifix, ein christlicher Talisman? (Frankreich, 2020)

bis 03:35
Geschichte
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20251005032000
VPS 00:00

Wir kennen das Kruzifix heutzutage als alltäglichen Gegenstand, als Anhänger einer Halskette oder als Holzkreuz über dem Bett.


Bildauswahl:


Bild 1

Wir kennen das Kruzifix heutzutage als alltäglichen Gegenstand, als Anhänger einer Halskette oder als Holzkreuz über dem Bett.


Bild 2

Die Kirchenhistorikerin Valérie Theis beleuchtet die politische und visuelle Geschichte des Kruzifixes vom dritten Jahrhundert nach Christus bis zum Ende des Mittelalters.


Bild 3

Wie wird aus Tod und Leiden Christi ein kollektives Symbol? Wie wurde ein Folterinstrument ?- das Kreuz ?- für die Christen zum Zeichen ihrer Gemeinschaft?


Bild 4

Die Brutalität der Darstellung nehmen wir heute häufig nicht mehr wirklich wahr. Dabei zeigt das Kruzifix einen Menschen, der qualvoll am Kreuz stirbt.


Bild 5

Die Kirchenhistorikerin Valérie Theis beleuchtet die politische und visuelle Geschichte des Kruzifixes vom dritten Jahrhundert nach Christus bis zum Ende des Mittelalters.


Bild 6

Wie wird aus Tod und Leiden Christi ein kollektives Symbol? Wie wurde ein Folterinstrument ?- das Kreuz ?- für die Christen zum Zeichen ihrer Gemeinschaft?


Bild 7

Die Brutalität der Darstellung nehmen wir heute häufig nicht mehr wirklich wahr. Dabei zeigt das Kruzifix einen Menschen, der qualvoll am Kreuz stirbt.


Bild 8

Wir kennen das Kruzifix heutzutage als alltäglichen Gegenstand, als Anhänger einer Halskette oder als Holzkreuz über dem Bett.

Übersicht

Wie wird aus Tod und Leiden Christi ein kollektives Symbol? Wie konnten die Christen ein Folterinstrument - das Kreuz - zu ihrem Zeichen der Gemeinschaft machen? Wir verharmlosen das Kruzifix heutzutage als alltäglichen Gegenstand, als Anhänger einer Halskette oder als Holzkreuz über dem Bett. Die Brutalität der Darstellung nehmen wir gar nicht mehr wahr. Dabei zeigt das Kruzifix einen Menschen, der qualvoll am Kreuz stirbt. Wann wurde das Kreuz zum Kruzifix? Im Mittelalter, lange bevor es zu einem von gläubigen Christen und Christinnen getragenen Talisman wurde, entwickelte sich das Kreuz zu einem neuen Sinnbild, in dem die ihm innewohnende theologische Symbolik mit der zunehmend realistischen Darstellung des gekreuzigten und leidenden Heilands verschmolz. Die Kirchenhistorikerin Valérie Theis beleuchtet die politische und visuelle Geschichte des Kruzifixes vom 3. Jahrhundert nach Christus bis zum Ende des Mittelalters.

Themen

    Hinweis

    Synchronfassung

    Personen

    Regie:Jean-Dominique Ferrucci

    Top-Spielfilm am 05.10.

    Spielfilm

    arte 20:15: Frenzy
    arte
    20:15

    20:15:arte Frenzy

    Großbritannien / USA 1972

    arte, 20:15-22:05 Uhr

    Ein Serienmörder, der es auf alleinstehende Frauen abgesehen hat, versetzt London in Angst und Schrecken. Nach seiner Methode des Strangulierens wird er „Krawatten-Mörder“ genannt. Als er wieder zuschlägt, gerät Richard Blaney, der Ex-Mann des neuen Opfers, unter dringenden Tatverdacht. Von der Polizei verfolgt und schließlich verhaftet, wird Blaney aufgrund von Indizien verurteilt...
    Frenzy
    22:05
    20:15

    TVinfo
    X