Unterwegs beim Nachbarn

Grenzgeschichte(n) Zwei Städte - eine Kulturhauptstadt

bis 11:05
Land und Leute
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250917104000
VPS 10:40

Im Bild: Treffen der Bürgermeister der Partnerstädte Nova Gorica, Klagenfurt und Görz am Europaplatz .


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Treffen der Bürgermeister der Partnerstädte Nova Gorica, Klagenfurt und Görz am Europaplatz .


Bild 2

Im Bild: Görz.

Themen

    Details

    Gleich zwei Gründe zu feiern haben heuer drei Städte im Alpen-Adria-Raum, die eine jahrelange Freundschaft verbindet. Klagenfurt am Wörthersee hat insgesamt 15 Partnerstädte, darunter auch Görz/Gorizia in Friaul Julisch Venetien und Neugörz/Nova Gorica in Slowenien. 2025 feiert die Städtepartnerschaft ihr 60-jähriges Bestandsjubiläum. Die einst geteilte und wiedervereinte Stadt Görz, die auf italienischem Staatsgebiet liegt und ihre „Schwesternstadt“ Nova Gorica sind heuer - neben Chemnitz in Deutschland - auch gemeinsam Europäische Kulturhauptstadt. „GO borderless“ lautet das Motto für das gemeinsame kulturelle Jahresprogramm. Große Namen sollen von offizieller Seite her kulturaffine Besucher in die heurige Kulturhauptstadt locken. Aber es sind vor allem auch zahlreiche lokale Kunstschaffende und kleinere Initiativen, die ihren Blick auf die Kulturhauptstadt vermitteln. Oft ist es ein Blick in die Vergangenheit, verbunden mit Hoffnungen für die Zukunft. Die Produktion „Grenz-Geschichte “ geht anhand der Erzählungen verschiedener Protagonisten aus Slowenien und Italien der „Seele“ der Menschen auf die Spur, die in den beiden Städten leben. Diese „Unterwegs beim Nachbarn“-Produktion soll nach einem kurzen Streifzug durch die gemeinsame geschichtliche Vergangenheit zum Ausdruck bringen, wie die Bewohner der Städte Gorizia und Nova Gorica aktuell gemeinsam an ihrem Auftritt als Kulturhauptstadt 2025 arbeiten. Wirtschaftlich, kulturell und touristisch wird durch Besucher aus Nah und Fern in der gesamten Region ein Aufschwung erwartet. Die Dokumentation zeigt aber auch wo sich - abseits der anlassbezogenen Euphorie - Synergien für die Zukunft ergeben können. Auch die Rolle der Kärntner Seite - mit Klagenfurt am Wörthersee als Partnerstadt, und einem Beitrag aus dem Kultursektor mit der von Armin Guerino gestalteten Ingeborg-Bachmann-Kuppel - wird in diesem Zusammenhang verdeutlicht.

    Hinweis

    Personen

    Kamera:Miha Dolinšek, Christian Finding, Sandro Kalt, Dieter Pfeiffer, Alexander Sabotnik, Georg Ulbing

    1 weiterer Sendetermin


    Top-Spielfilm am 17.09.

    Spielfilm

    arte 14:00: Der Adler ist gelandet
    arte
    14:00

    14:00:arte Der Adler ist gelandet

    The Eagle Has Landed, Großbritannien 1976

    arte, 14:00-16:25 Uhr

    Am 6. November 1943 erhält Oberst Max Radl die Nachricht: „Der Adler ist gelandet.“ Eine Gruppe deutscher Fallschirmjäger unter dem Kommando des Oberst Kurt Steiner ist an der britischen Küste abgesprungen. Ihr Auftrag lautet, den britischen Premierminister Winston Churchill zu entführen. In polnischen Uniformen schlagen sich die deutschen Soldaten in Richtung Norfolk durch, wo Churchill...
    Der Adler ist gelandet

    TVinfo
    X