Übersicht
Deutschland ächzt unter der Hitze - und mit jedem Tag verschwinden weitere 50 Hektar kühlende Grünfläche unter Asphalt und Beton. Die Aufheizung und Versiegelung der Städte geht ungebremst weiter - mit hohen Gesundheitsrisiken.
Themen
Details
Aufgeheizter Asphalt und Beton werden zunehmend zum Problem in deutschen Städten. Die Lösung für das Hitzeproblem ist klar: Bis zu zehn
Grad können Bäume die Betonflächen der Stadt herunterkühlen. Ob Unternehmen mit großen Werksgeländen, Schulhöfe, Parkplätze - man könnte Städte vor einem Hitzekollaps retten. Die Filmemacherinnen Gesine Enwaldt und Melanie Stucke machen sich auf die Suche nach dem verlorenen Grün und setzen gemeinsam mit „Frag den Staat“ eine große Datenrecherche auf: Forschende spüren auf, welchen
Anteil Bäume am Stadtbild haben. Acht besonders versiegelte und besonders heiße Städte nehmen die Forschenden unter die Lupe. Außerdem begleiten die
Autorinnen den Mannheimer Pflegedienstleiter Ilyas Demiroglu, der an Hitzetagen dafür sorgt, dass seine Patient:innen den Sommer überstehen. Dabei setzt auch ihm selbst die Hitze zu. Mithilfe modernster Messtechnik wird dokumentiert, wie sich Hitzetage im Körper von Ilyas Demiroglu auswirken.
Hinweis
Top-Spielfilm am 28.08.
Spielfilm
Nach 42 Ehejahren stirbt Franks Frau und er muss seinen Lebensabend neu ordnen. Seine vier erwachsenen Kinder Amy, Robert, Rosie und David schlagen seine Einladung, ihn zu Hause besuchen zu kommen, allerdings aus. Der Rentner hatte das Treffen tagelang vorbereitet. Nun sucht Frank seine Kinder der Reihe nach auf, um alles ins rechte Lot zu bringen. „Everybody‘s Fine“ ist ein mit Witz und...
Everybody‘s Fine