Bildauswahl:
Übersicht
Polen, Sommer 1990. Der zehnjährige Kai wurde von seiner Mutter Minna bei polnischen Freunden in Sicherheit gebracht. Sein Vater
Arthur will ihn töten, weil er argwöhnt, dass Kai eine unheilbringende Neigung besitzt. Seine Schwester Maggie tritt furchtlos für Kai ein und muss ihn auch vor anderen Kindern beschützen. Kai schwört seinem Vater, Maggie niemals die Wahrheit über sich zu verraten.
Themen
Details
Polen, Sommer 1990. Der zehnjährige Kai wurde von seiner Mutter Minna bei polnischen Freunden in Sicherheit gebracht. Sein Vater Arthur will ihn töten, weil er argwöhnt, dass Kai eine unheilbringende Neigung besitzt. Seine Schwester Maggie tritt furchtlos für Kai ein und muss ihn auch vor anderen Kindern beschützen. Auf dem Schulweg kommt es zu einem Streit, bei dem der
Anführer Conradi schwer verletzt und Maggie bewusstlos wird. Kai schwört seinem Vater, Maggie niemals die Wahrheit über sich zu verraten. Dass der introvertierte Junge besonders ist, weiß auch ein unheimlicher Mann. Er sucht Kai auf und bietet ihm an, bei seiner „wahren“
Familie zu leben.
Hinweis
Foto, Audiodeskription
Personen
Schauspieler: Rolle | Magdalena Kring Roland Voit Stanislaw Zajak Kai Kring Minna Kring Arthur Kring (jung) Arthur Kring Magdalena Kring (jung) Kriminalhauptkommissar Goldhof Kriminalhauptkommissarin Kochel Kai Kring (jung) Sebastian Wieczorek Haskel Paul Möbius Alois Frank Seeger |
Regie: | Christian Alvart |
Drehbuch: | Arend Remmers, Christian Alvart |
Kamera: | Christian Alvart |
Musik: | Roman Fleischer, Tim Schwerdter, Christoph Schauer, Max Filges |
Top-Spielfilm am 25.09.
Spielfilm
Deutschland, Anfang der 1980er-Jahre: Der erfolglose Maler Fritz Knobel verkauft dem Fabrikanten Lentz ein von ihm gefälschtes Hitler-Tagebuch. Als der abgehalfterte Reporter Hermann Willié von der Existenz weiterer Tagebücher erfährt, wittert er eine journalistische Sensation.Schon als Knabe im zerbombten Berlin entdeckt Fritz Knobel, wie leicht man gute Geschäfte mit Leicht- und...
Schtonk!