Poker Games - Wer profitiert vom großen Bluff?

2025
bis 21:45
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20250925210000
VPS 21:00

Illegale Hinterzimmerrunden: Der Polizist Jochen Kopelke zeigt, weshalb Pokerspielen auch mit seiner Arbeit zu tun hat.


Bildauswahl:


Bild 1

Illegale Hinterzimmerrunden: Der Polizist Jochen Kopelke zeigt, weshalb Pokerspielen auch mit seiner Arbeit zu tun hat.


Bild 2

Das Poker-Werbegesicht Boris Becker brachte das Kartenspiel in den Mainstream - jetzt plant er ein Comeback am Tisch.


Bild 3

Grenzenloser Poker-Hype: Bei der European Poker Tour zocken die besten Spieler der Welt.

Übersicht

Ein Klick, ein Rauschen - und schon flimmern die virtuellen Karten über den Bildschirm. Online-Poker verspricht den Nervenkitzel des großen Gewinns bequem vom Sofa aus. Doch hinter dem scheinbar harmlosen Zeitvertreib verbirgt sich ein komplexes System, in dem mehr Spieler mitmischen, als man auf den ersten Blick vermutet. Die „ARD Story“ nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise in die moderne Pokerwelt, wo Millionen Euro täglich den Besitzer wechseln.

Themen

    Details

    Ein Klick, ein Rauschen - und schon flimmern die virtuellen Karten über den Bildschirm. Online-Poker verspricht den Nervenkitzel des großen Gewinns bequem vom Sofa aus. Doch hinter dem scheinbar harmlosen Zeitvertreib verbirgt sich ein komplexes System, in dem mehr Spieler mitmischen, als man auf den ersten Blick vermutet. Die „ARD Story“ nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise in die moderne Pokerwelt, wo Millionen Euro täglich den Besitzer wechseln. Regisseurin Monique Marmodée zeigt eine Branche, die seit 2021 in Deutschland legal und behördlich reguliert ist. Der Staat hat mit dem Staatsvertrag zur Neuregulierung des Glücksspielwesens in Deutschland einen Rahmen geschaffen, um Spielsucht zu bekämpfen und den Markt zu kontrollieren. Aber reichen die aktuellen Regelungen aus, um Spieler vor den Schattenseiten des Online-Pokers zu schützen? Die „ARD Story“ wirft einen Blick hinter die Kulissen eines Mikrokosmos, der sich zwischen Entertainment und Suchtgefahr bewegt. Was macht die Faszination aus und wie funktioniert das System? In einer Wiener Poker-WG trifft die Autorin eine neue Generation von Nachwuchsspielern. Statt des Hollywoodklischees vom Zigarre rauchenden Anzugträger sieht man junge Pokerspieler, denen es auch um den Wettbewerb und das dafür notwendige Mindset geht. Ein Besuch zwischen Eisbaden, Atemübungen, einem der größten Poker-Turniere Europas in Zypern - und dem heimischen PC. Aber wie kam Poker überhaupt vom Hinterzimmer in die Wohnzimmer? Einen großen Anteil daran hat womöglich Boris Becker. Der ehemalige Tennisstar brachte als prominenteste Werbefigur Poker mit in den Mainstream. Im Interview mit der Sportlegende fragt die Autorin, wie man Glücksspiel verkauft und wie sich die Branche durch den Hype verändert hat. Neben den Spielern und Anbietern sitzt seit 2021 auch der deutsche Staat mit am Pokertisch. Behördliche Regelungen haben das Geschäft aus der legalen Grauzone geholt. Mit offiziellen Lizenzen sollte der Poker-Schwarzmarkt ausgetrocknet werden. Wie schwer das ist, weiß der Ermittler Jochen Kopelke, der sich in seiner Arbeit mit illegalen Online- und Offline-Spielen konfrontiert sieht. Während der Glücksspielstaatsvertrag versucht, durch Auflagen und Schutzmaßnahmen das Spielfeld fair zu gestalten, bleibt der Schwarzmarkt eine Herausforderung, die schwer zu kontrollieren ist. Diese Wechselwirkungen werfen grundlegende Fragen darüber auf, wie effektiv die aktuellen Regulierungen wirklich sind und ob sie ausreichend Schutz für die Beteiligten bieten. Die „ARD Story“ taucht ein in die komplexe Pokerwelt - mit ihren neuen Helden, den prominenten Spielern und jeder Menge Geld. Ein Kosmos, in dem jeder Akteur seine Sicht auf das Spiel hat und die großen Gewinner oft im Verborgenen bleiben.

    Hinweis


    1 weiterer Sendetermin


    Top-Spielfilm am 25.09.

    Spielfilm

    RBB 20:15: Schtonk!
    RBB
    20:15

    20:15:RBB Schtonk!

    Deutschland 1992

    RBB, 20:15-22:00 Uhr

    Deutschland, Anfang der 1980er-Jahre: Der erfolglose Maler Fritz Knobel verkauft dem Fabrikanten Lentz ein von ihm gefälschtes Hitler-Tagebuch. Als der abgehalfterte Reporter Hermann Willié von der Existenz weiterer Tagebücher erfährt, wittert er eine journalistische Sensation.Schon als Knabe im zerbombten Berlin entdeckt Fritz Knobel, wie leicht man gute Geschäfte mit Leicht- und...
    Schtonk!
    22:00
    20:15

    TVinfo
    X