Unter Dinos - Geheimnisse der Urzeit

Beste Freunde (Deutschland, 2025)

bis 20:15
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250921193000
VPS 19:30

Die Überreste der Gastonia deuten darauf hin, dass nicht Treibsand ihren Tod verschuldete, sondern eine Rauchvergiftung.


Bildauswahl:


Bild 1

Die Überreste der Gastonia deuten darauf hin, dass nicht Treibsand ihren Tod verschuldete, sondern eine Rauchvergiftung.


Bild 2

Das Forschungsteam konnte neben Skelettfossilien auch Spuren großer Dinosaurier sichern.


Bild 3

Die Welt der Gastonia vor 130 Millionen Jahren war geprägt von regelmäßigen Waldbränden, wie Aschepartikel in der Sedimentschicht belegen.


Bild 4

Logo: "Terra X"


Bild 5

Gastonia ist der am besten gepanzerte Dinosaurier und gehört zur Gruppe der Ankylosaurier. Von Kopf bis Fuß mit Knochenplatten bedeckt, waren die ausgewachsenen Tiere recht gut vor Raubtieren geschützt und konnten mit ihrem stachelbewehrten Keulenschwanz dank der etwas verlängerten Hinterbeine jedem Feind ins Gesicht schlagen.


Bild 6

Die pflanzenfressenden Planicoxa wanderten vor rund 130 Millionen Jahren in Herden durch die Ebenen Utahs und waren vermutlich die bevorzugte Beute der Utahraptoren.


Bild 7

Von den Flammen bedroht, bleibt den Utahraptoren während eines Waldbrandes nichts anderes übrig als die Flucht nach vorn. Der todbringende Treibsand konservierte ihre Überreste über die Jahrmillionen.


Bild 8

Von den Flammen bedroht, bleibt den Utahraptoren während eines Waldbrandes nichts anderes übrig als die Flucht nach vorn. Der todbringende Treibsand konservierte ihre Überreste über die Jahrmillionen.


Bild 9

Einige der furchterregendsten Raubtiere ihrer Zeit waren Utahraptoren. So groß wie Grizzlybären waren diese massigen Cousins des Velociraptors schnell, intelligent und tödlich.


Bild 10

Die Paläontologen um James Kirkland vom Geological Survey Utah haben in der Cedar Mountain Formation ganz erstaunliche Entdeckungen gemacht: Überreste einer Gruppe jugendlicher Gastonia-Männchen, die zusammenlebten.


Bild 11

Als Pflanzenfresser ernährten sich Gastonia von niedrig wachsenden, krautigen Pflanzen.


Bild 12

Die Klauen der Utahraptoren konnten Panzerungen von zwei bis drei Zentimetern durchdringen, waren also ideal, um die weiche Panzerung eines jungen Gastonia zu zerfetzen.


Bild 13

Mit ihrem auffälligen Gefieder könnten Utahraptoren Ablenkungsmanöver initiiert haben, wenn sie im Rudel jagten.


Bild 14

Ob Utahraptoren ihre Beute wittern konnten, ist unklar. Gutes Gehör dagegen ist für einen Jäger im Wald sehr wahrscheinlich.


Bild 15

Als Heranwachsende waren Gastonia vermutlich nicht mehr Teil ihrer Herkunftsfamilie, hatten jedoch noch keinen ausgereiften Panzer. So waren sie relativ leichte Beute - außer sie schlossen sich mit anderen jugendlichen Artgenossen zusammen.

Themen

    Details

    In Utah entdecken Forscher das Fossil von George, einem jungen Gastonia. Gemeinsam mit gleichaltrigen Artgenossen lebte er in einer Clique und kämpfte gegen gefährliche Utahraptoren. Vor 130 Millionen Jahren gehörten die Utahraptoren zu den gefährlichsten Raubtieren ihrer Zeit. So groß wie Grizzlybären waren sie schnell, intelligent und tödlich. George wappnete sich gegen diese Angreifer mit Schuppenpanzer und Keulenschwanz. Für das Forschungsteam um James Kirkland war die größte Überraschung, dass George gemeinsam mit anderen gleichaltrigen Gastonia gefunden wurde. Normalerweise gelten diese Dinosaurier als Einzelgänger. Ungewöhnlich auch, dass es sich bei den Funden nicht um eine Familiengruppe handelte, sondern um eine Jugendgang. Pollenproben aus derselben Schichtung enthalten Spuren von Holzkohle, die belegen, dass in dieser Landschaft immer wieder verheerende Waldbrände wüteten. Als erneut ein Flammenmeer den Lebensraum von George bedeckt, kommt es zum alles entscheidenden Showdown. Inmitten von Rauch, Hitze und Chaos wird George an den Rand eines Sumpfes gedrängt. Alle sechs Folgen „Terra X - Unter Dinos - Geheimnisse der Urzeit“ können ab Mittwoch, 20. August 2025 auf terra-x.zdf.de angesehen werden.

    Hinweis

    [Ton: Audiodeskription ]

    Personen

    von:Stephen Cooter

    1 weiterer Sendetermin



    TVinfo
    X