Mythos Tahiti

Die Erfindung des Paradieses (Deutschland, 2020)

bis 14:25
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250921134000
VPS 00:00

Botanische Entdeckungen: Philibert Commerson (Bruno Forget) mit der Pflanze Bougainvillea.


Bildauswahl:


Bild 1

Botanische Entdeckungen: Philibert Commerson (Bruno Forget) mit der Pflanze Bougainvillea.


Bild 2

Schönheit und Erotik: Louis Antoine de Bougainville (Lionel Aknine) bewundert die Tahitianerin.


Bild 3

Auf der Fregatte "La Boudeuse" segelte die Expedition zweieinhalb Jahre um die Welt. Der Botaniker Philibert Commerson (Bruno Forget, l.) sein Assistent Jean Baret (Antonia Labs, r.) und der Prinz von Nassau (Loris Rizzo, M.).


Bild 4

Jeanne Baret (Antonia Labs), die erste Frau, die die Welt umrundete.


Bild 5

Louis Antoine de Bougainville (Lionel Aknine), Kommandant der ersten französischen Weltumsegelung.


Bild 6

Exotische Zeremonie: Der Botaniker Philibert Commerson (Bruno Forget) mit einer Tahitianerin (Hinareva Tuahine).


Bild 7

Auf der Fregatte "La Boudeuse" segelte die Expedition zweieinhalb Jahre um die Welt.


Bild 8

Bougainville (Lionel Aknine) beschreibt in seinem Reisebericht den Aufenthalt auf der Insel und erfindet den Mythos Tahiti.


Bild 9

Tahiti: Das Paradies in der Südsee.


Bild 10

Nach einem Überfall der Franzosen versucht der Prinz von Nassau (Loris Rizzo, l.) diplomatisch zu handeln und verspricht dem König Ereti (Hiti Mennesson, r.) Gerechtigkeit.


Bild 11

Der Bericht des Prinzen von Nassau (Loris Rizzo) etabliert schwärmerisch einen Kult der Liebe.


Bild 12

Geburt eines Mythos: Die Tahitianerinnen gehen offen auf die Franzosen zu.


Bild 13

König Ereti (Hiti Mennesson, l.) und Bougainville (Lionel Aknine, r.) während einer exotischen Zeremonie.

Themen

    Details

    Louis Antoine de Bougainville umsegelte von 1767 bis 1769 als erster Franzose die Welt. Sein Bericht über die Inseln des Pazifik begründen den „Mythos Tahiti“. Wie entstand diese Idee vom Paradies auf Erden, von freier Liebe und einem Leben im Einklang mit der Natur? Die Dokumentation folgt den Stationen der Expedition und ihren schillernden Akteuren: Denn ihre Reise sollte auch Europa für immer verändern. An Originalschauplätzen in Paris, Brasilien und auf Tahiti hat das „Terra X“-Team diese Dokumentation gedreht. Der Anlass dazu war das 250. Jubiläum der Seereise von Louis Antoine de Bougainville. Das Personal war interessant und temperamentvoll: Neben dem Kapitän reisten der wohlhabende Lebemann Prinz von Nassau sowie Jeanne Baret mit. In Männerkleidung stellte sie an der Seite des Botanikers Philibert Commerson pflanzenkundliche Forschungen an. Ihre Mitbringsel von der anderen Seite der Erde zieren heute nahezu jeden Garten: Hortensie und Bougainvillea. Wie gelang es ihr, unerkannt als erste Frau um die Welt zu segeln? Warum war die Erkundung der Natur- und Pflanzenwelt den Leitern dieser Expedition so wichtig? Bougainvilles Schiffe drangen an Orte vor, die kein Europäer zuvor gesehen hatte. Tahiti war kurz vorher von den Engländern „entdeckt“ worden - doch da gab es auf beiden Seiten nur Unverständnis und Aggression. Bougainville dagegen sah die Menschen und die Kultur Tahitis mit den interessierten Augen eines Forschers. Er erkundete die Sitten und Lebensgewohnheiten der Menschen, erzählte in seinem Bericht von erotischer Freizügigkeit und bewunderte das harmonische Zusammenleben der Gastgeber. Sein Su?dsee-Report inspirierte Philosophen und Künstler zu Abhandlungen über sexuelle Freiheiten, den „Edlen Wilden“ und die menschliche Gesellschaft im Naturzustand. Und es beflügelte Maler wie Paul Gauguin zur Flucht ins vermeintliche Paradies und zu ikonischen Meisterwerken. Der „Mythos Südsee“ war geboren - und hält bis heute an. Aber was steckt wirklich dahinter? Die Dokumentation folgt den Stationen dieser Expedition, die am Vorabend der Französischen Revolution Europa für immer verändern sollte.

    Hinweis

    Personen

    von:Philipp Grieß, Mathieu Honoré

    2 weitere Sendetermine



    TVinfo
    X