Themen
Details
Acht Uhr morgens, es ist schon heiß in Salvador da Bahia, doch in die vornehme Altstadtvilla weht ein frischer Wind vom Meer. Hier residiert der gebürtige Schweizer Daniel Kläy. Er kam vor 20 Jahren nur mit einer Gitarre nach Brasilien. Heute ist er einer der angesehensten Juwelenhändler.
Acht Uhr morgens, es ist schon heiß in Salvador da Bahia, doch in die vornehme Altstadtvilla weht ein frischer Wind vom Meer. Hier residiert der gebürtige Schweizer Daniel Kläy. Er kam vor 20 Jahren nur mit einer Gitarre nach Brasilien. Heute ist er einer der angesehensten Juwelenhändler. Seine Liebe gilt vor allem den Smaragden, doch die Jagd nach dem unergründlich moosgrünen Juwel wird immer schwieriger. Vor kurzem wurde eine von Daniel Kläys Minen überraschend von der Regierung geschlossen.
Der Karneval steht vor der Tür, aber so richtig nach Feiern ist Daniel Kläy nicht zumute. Seine Mine ist von der Regierung geschlossen worden. Jahrzehntelang konnte man ohne besondere Genehmigungen Smaragde schürfen. Im Zuge der Globalisierung will sich Brasilien internationalen Standards anpassen und die Wildwestmethoden im Hinterland nicht länger tolerieren. Daniel Kläy wurde überrascht von der Entschlossenheit der Behörden und fährt ins 400 Kilometer entfernte Socotó. Socotó ist nur in der Welt der Smaragdexperten ein Begriff. In dem verschlafenen 400- Seelen-Nest, fernab jeder Stadt und nur über Schotterpisten zu erreichen, dreht sich alles um Edelsteine. Seit dem Förderverbot herrscht Arbeitslosigkeit. Kläy sind die Hände gebunden - eine behördliche Genehmigung könnte Jahre dauern. Also muss er sich auf die anderen Minen konzentrieren, an denen er sich beteiligt hat - etwa in der Bergarbeiterstadt Carnaiba, zwei Autostunden von Sokotá entfernt. Vielversprechend sind die grünen Färbungen in der Wand des Stollens. Ob sich jedoch tatsächlich hochwertige Steine aus dem Gestein gewinnen lassen entscheidet sich erst nach einer riskanten Sprengung. Die Arbeitsbedingungen der Smaragdschürfer sind heikel. Gefährlich ist die Methode der Sprengung durch einen Stromstoß und Grundwasser kann den Stollen jederzeit einstürzen lassen. Doch die Männer hier mögen ihren Job, die Besitzer tolerieren eine gewisse „Selbstbeteiligung“ der Männer, was den Job lukrativ macht.
Hinweis
Sehen Sie hier einzigartige und fanszinierende Dokus aus der ganzen Welt zu den Themen Natur, Länder, Menschen, Technik und Tiere.
Sehen Sie hier einzigartige und fanszinierende Dokus aus der ganzen Welt zu den Themen Natur, Länder, Menschen, Technik und Tiere.[Bild: 16:9 ]
Personen
Top-Spielfilm am 06.09.
Spielfilm
In Florian Henckel von Donnersmarcks internationalem Thriller „The Tourist“ aus dem Jahr 2010 verschmelzen Glamour, Spannung und ein Hauch klassischer Romantik zu einem eleganten Spiel der Illusionen. Vor der atemberaubenden Kulisse Venedigs entspinnt sich eine Geschichte voller raffinierter Wendungen - getragen von den charismatischen Hauptdarstellern Johnny Depp und Angelina Jolie.Frank...
The Tourist