Bornholmer Straße

Die unglaubliche, aber wahre Geschichte von Harald Schäfer (Deutschland, 2014)

bis 03:30
TV-Drama
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250923020000
VPS 00:00

Übersicht

Am 9. November 1989 verkündet Schabowski überraschend die Reisefreiheit für DDR-Bürger. Harald Schäfer, Leiter des Grenzübergangs Bornholmer Straße, steht vor einem Dilemma: Ohne klare Anweisungen zu den weiteren Grenzkontrollen und mit wachsendem Druck der Ausreisewilligen, fällt er die mutige Entscheidung, den Grenzübergang zu öffnen.

Themen

    Details

    9. November 1989: Günther Schabowski verkündet, dass alle DDR-Bürger ab sofort die Reisefreiheit erhalten. Harald Schäfer, Leiter des Grenzübergangs Bornholmer Straße, erfährt dies durch eine Fernsehübertragung in der Kantine. Schäfer ist befremdet, denn er ist überzeugt von seinem Staat, der DDR. Und er fragt sich, was aus Schabowskis Mitteilung folgt. Als diensthabender Oberleutnant braucht Schäfer Anweisungen für die weiteren Grenzkontrollen. Doch während sich immer mehr Ausreisewillige vor dem Schlagbaum sammeln, tauchen sämtliche Vorgesetzte Schäfers und sogar die zuständigen Ministerien ab. Schäfer erhält keine Antworten. Die immer kafkaeskeren Situationen bringen seine Überzeugungen ins Wanken. Als die Stimmung am Schlagbaum in einen Gewaltausbruch zu eskalieren droht, fällt Schäfer auf eigene Faust die mutige Entscheidung, den Grenzübergang zu öffnen.

    Hinweis

    Vorlage: Nach dem Buch „Der Mann, der die Mauer öffnete“ von Gerhard Haase-HindenburgAudiodeskription

    Personen

    Schauspieler:
    Rolle
    Harald Schäfer
    Ulrich Rotermund
    Peter Arndt
    Burkhard Schönhammer
    Jens Rambold
    Axel Hoffmann
    Michael Krürger
    Melitta
    Ines
    Manfred
    Regie:Christian Schwochow
    Drehbuch:Heide Schwochow, Rainer Schwochow
    Kamera:Frank Lamm
    Musik:Daniel Sus


    TVinfo
    X