Der letzte Sommer der DDR

Aufbruch und Anarchie (Deutschland, 2024)

bis 21:40
Zeitgeschichte
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20251002205500
VPS 00:00

Tausende Menschen aus Ost und West feierten am 9. November 1989 den Fall der Mauer.


Bildauswahl:


Bild 1

Tausende Menschen aus Ost und West feierten am 9. November 1989 den Fall der Mauer.


Bild 2

In dieser Kaufhaus-Ruine in Berlin-Mitte wurde das Kunsthaus Tacheles gegründet. Hier fand in der Nachwendezeit ein buntes Kulturleben Platz.

Übersicht

9. November 1989: Die Berliner Mauer fällt, die DDR ist am Ende und Gesetze sind quasi außer Kraft. Millionen DDR-Bürger, bisher staatlich gegängelt und überwacht, nutzen im letzten Sommer der DDR die Gunst der Stunde und schaffen sich Räume, die kaum Regeln kennen. Die DDR existiert zwar weiter, doch hat sie jede Legitimation verloren. Dem einst allmächtigen Staat tanzen die Menschen buchstäblich auf dem Kopf herum: Sie besetzen Häuser, gründen illegale Clubs und machen Techno zum Sound der Wende. Dieser Sommer verspricht grenzenlose Freiheiten und lässt doch viele enttäuscht zurück.

Themen

    Details

    Am 9. November 1989 öffnet sich Knall auf Fall die deutsch-deutsche Grenze. Mauern und Stacheldraht werden über Nacht durchlässig. Die DDR existiert zwar weiter, doch hat sie jede Legitimation verloren. Dem einst allmächtigen Staat tanzen die Menschen buchstäblich auf dem Kopf herum: Sie besetzen Häuser, gründen illegale Clubs und machen Techno zum Sound der Wende. Vor allem die Jugend schüttelt Indoktrination und Bevormundung ab und testet Grenzen aus - oft fernab der Legalität. Die einst allmächtige SED wird zur Lachnummer, die Staatssicherheitsbehörden werden gestürmt, die staatlichen Autoritäten verkommen zu Witzfiguren. Die DDR, ein Land im Zustand der Anarchie, mit euphorischen und gleichermaßen gutgläubigen Bürgerinnen und Bürgern - eine ideale Gemengelage für kriminelle und windige Geschäftemacher, die den Reibach ihres Lebens machen. Weil sich viele DDR-Bürger nun endlich ihren Traum vom West-Auto erfüllen können, werden ihnen Schrottkarren völlig überteuert angedreht; Versicherungsvertreter verkaufen unnötige Policen und zocken die Menschen ebenso ab wie Autohändler aus dem Westen. Der letzte Sommer der DDR verspricht grenzenlose Freiheiten und lässt doch viele bitter enttäuscht zurück.

    Hinweis

    Personen

    Regie:Nina Rothermundt

    1 weiterer Sendetermin


    Top-Spielfilm am 02.10.

    Spielfilm

    VOX 22:05: Van Helsing
    VOX
    22:05

    22:05:VOX Van Helsing

    Van Helsing, USA 2004

    VOX, 22:05-00:40 Uhr

    Der berühmte Vampirjäger Van Helsing wird vom Vatikan nach Transsilvanien entsandt, um den Kampf gegen den Grafen Dracula aufzunehmen. Der hat sich mit einer Armee schrecklicher Kreaturen umgeben, zu der auch Werwölfe, blutsaugende Fledermäuse und Frankensteins Monster gehören. Gemeinsam mit der furchtlosen Aristokratin Anna Valerious zieht Van Helsing in die Schlacht gegen einen Gegner, der...
    Van Helsing
    00:05
    00:45
    23:35
    Die Einheit ist eine Baustelle BW
    Vom Werden und Nichtwerden eines Denkmals
    23:40
    Die Einheit ist eine Baustelle SR
    Vom Werden und Nichtwerden eines Denkmals
    23:35
    Die Einheit ist eine Baustelle RP
    Vom Werden und Nichtwerden eines Denkmals
    02:40

    TVinfo
    X