Übersicht
Die Doku-Serie widmet sich einem der dunkelsten Kapitel der jüngeren Geschichte: der Hexenverfolgung in Europa und Neuengland, die im 16. und 17. Jahrhundert ihren traurigen Höhepunkt erreichte.
Themen
Details
Warum werden Frauen als Hexen bezeichnet? Und wie kam es, dass Frauen in der Vergangenheit für die obskursten Verbrechen verfolgt und vor Gericht gestellt wurden? Die Geschichte der Hexenprozesse beginnt mit dem ungestillten Machthunger eines dem
Alkohol zugeneigten Frauenhassers, dessen Werk über Jahrhunderte hinweg als Leitfaden für Hexenjäger diente. Einer der ersten großen Prozesse Europas fand auf deutschem
Boden statt, genauer gesagt in Trier. Mit ihm beginnt eine furchterregende und brutale Reihe von Verfahren, die sowohl ärmste
Bauern als auch wohlhabendste Bürger in ihren Bann zog.
Hinweis
Warum galten vor allem Frauen als Hexen und wurden deshalb verfolgt und vor Gericht gestellt? Ein Blick in die düstere Geschichte der frühen Hexenprozesse in Trier enthüllt die schockierende Wahrheit.Deutsch/Englisch, [Bild: 16:9 ], [ Vorsperrungskennzeichen ]
4 weitere Sendetermine
Top-Spielfilm am 31.10.
Spielfilm
Tony Wendice, Ehemann einer wohlhabenden Ehefrau, heuert jemanden an, der seine Margot ermorden soll. Als es Margot gelingt, den Täter in Notwehr zu erstechen, ändert Tony seinen Plan: Geschickt fälscht er Indizien, um seine Frau vom Opfer zur Täterin zu machen. Nur Margots Ex-Geliebter Mark und Inspektor Hubbard könnten ihre Unschuld beweisen. Doch sie müssen sich beeilen, denn auf Margot...
Bei Anruf Mord