Die deutschen Erdbeobachtungssatelliten TerraSAR-X and TanDEM-X liefern im Zweiergespann hochauflösende Bilder unseres Heimatplaneten - metergenau.
Bildauswahl:

Die deutschen Erdbeobachtungssatelliten TerraSAR-X and TanDEM-X liefern im Zweiergespann hochauflösende Bilder unseres Heimatplaneten - metergenau.

Der Satellit ERS-1 wurde bereits im Juli 1991 von einer Ariane Rakete in den Erdorbit geschossen.

Diese Luftaufnahme der Sundarbans Mangrovenwälder in Bangladesh lieferte der Erdbeobachtungsatellit Sentinel-2A der ESA.
Übersicht
2015 wird Nepal vom stärksten Erdbeben der Landesgeschichte erschüttert. Bilder von Radar
satelliten kennzeichnen die geologischen Folgen des Bebens - fast zentimetergenau. 1946 lieferten Kameras die ersten Aufnahmen aus dem All. Heute rückt die kontinuierliche Überwachung der Erde bereits in greifbare Nähe. Moderne Telefonie, Fernsehen und Internet sind ohne die Technik im Erdorbit nicht möglich. Big-Data-Bedrohung oder Telekommunikation 2.0? Prof. Dr. Ulrich Walter klärt auf in „Spacetime“.
Themen
Hinweis