Österreich - Die ganze Geschichte

Der Spinner aus England (2024)
Folge 2   Staffel: 2

bis 06:00
Geschichte
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250820043300
VPS 05:05

Im Bild: Carl Ritter von Ghega steht seinen Kritikern gegenüber


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Carl Ritter von Ghega steht seinen Kritikern gegenüber


Bild 2

Im Bild: Ghega bei Trassieren des Semmerings.


Bild 3

Im Bild: Carl Ritter von Ghega bei der Planung der Semmeringbahn.


Bild 4

Im Bild: Carl Ritter von Ghega bei der Planung der Semmeringbahn.


Bild 5

Im Bild: Johann Thornton, Direktor und Miteigentümer der Spinnerei in Pottendorf, genießt seinen Erfolg.


Bild 6

Im Bild: Untersuchungsausschuss gegen Gegha 1848.


Bild 7

Im Bild: Carl Ritter von Ghega wird beim Bau der Semmeringbahn von einem Felssturz überrascht.


Bild 8

Im Bild: Massengrab nach Choleraepidemie 1850.


Bild 9

Im Bild: John Thornton in Fabrik 1800.


Bild 10

Im Bild: Andreas Pfeifer.


Bild 11

Im Bild: Ghega Tunnelbau Semmering 1848.


Bild 12

Im Bild: Ghega beim Zeichnen Semmering Bahnstrecke.


Bild 13

Im Bild: Johann Thornton, Direktor und Miteigentümer der Spinnerei in Pottendorf, kopierte heimlich die Pläne der Spinnerei.


Bild 14

Im Bild: Carl Ritter von Ghega berechntet seine Planungen mit einem Abakus.


Bild 15

Im Bild: Siebenhundert Arbeiter kostet der Bau der Semmeringbahn das Leben.


Bild 16

Im Bild: Carl Ritter von Ghega entfacht bei seinen Kritikern, den Abgeordneten, hitzige Diskussion.


Bild 17

Im Bild: Siebenhundert Arbeiter sterben bei Steinstürzen bei der Tunnelbaustelle.


Bild 18

Im Bild: John Thornton in England 1800.


Bild 19

Im Bild: Der Engländer Johann Thornton, Direktor und Miteigentümer der Spinnerei in Pottendorf, nähte zum Schutz vor Konkurrenten die Pläne der Spinnerei ein.


Bild 20

Im Bild: John Thornton als reicher Mann, Pottendorf 1814.


Bild 21

Im Bild: Die Spinnerei Pottendorf im Süden von Wien entwickelt sich zur größten ihrer Art in ganz Kontinentaleuropa.

Themen

    Details

    Kaum etwas verändert den österreichischen Verkehr so wie die Eisenbahn. Strecken, für die man zuvor zwei Tage gebraucht hat, macht die Bahn in zwei Stunden - das Leben beschleunigt sich. Folge zwei erzählt, wie die Industrialisierung Österreich umkrempelt, von einem zunächst noch rückständigen Land zu einem Land der Erfinder: Josef Madersperger erfindet die Nähmaschine, Josef Ressl die Schiffsschraube, der Brücken- und Straßenbauer Alois Negrelli wird zum führenden Kopf der Errichtung des Suezkanals, der Chemiker Carl Auer von Welsbach entdeckt den Glühstrumpf und der Waffenproduzent Josef Werndl den kriegsentscheidenden Hinterlader. Carl Ritter von Ghega, einst das Gesicht des Zwanzig-Schilling-Scheins, berserkert sich durch den Semmering und wird so zum Vater aller Gebirgsbahnen. Siebenhundert Arbeiter kostet der Bau das Leben, das nimmt man damals hin. Und die Spinnerei Pottendorf im Süden von Wien entwickelt sich zur größten ihrer Art in ganz Kontinentaleuropa. Mit aufwändigen Studio-Animationen erklärt Andreas Pfeifer Österreichs Weg zum Fortschritt, der unseren Wohlstands bis heute begründet. Mariella Gittler besucht Originalschauplätze wie den Tunnel der künftigen U-Bahn-Linie U5. R: Alexander Frohner

    Hinweis

    Personen

    Regie:Alex Frohner
    Redaktion:Alexander Apostolidis

    2 weitere Sendetermine


    Top-Spielfilm am 20.08.

    Spielfilm

    SWR 22:00: SWR Wunsch-Tatort
    SWR
    22:00
    Sommerzeit ist Krimizeit - auch für die beliebteste Krimiserie der deutschen Fernsehzuschauer:innen: Der SWR holt im August 2025 die besten „Tatorte“ aus dem Südwesten ins Programm. Dabei entscheidet das Publikum, welcher Krimi gezeigt wird. Auf „meinSWR.de“ kann man bis kurz vor der Ausstrahlung für den jeweiligen Favoriten abstimmen.Tatort: Das Ende der Nacht Fernsehfilm Deutschland...
    SWR Wunsch-Tatort

    TVinfo
    X