7 Tage ... im Kinderwunschzentrum

2024
bis 22:20
Reportage
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20250917213500
VPS 21:35

Mit viel Gefühl und Respekt vor der Intimität des Themas und des Kinderwunschweges der Paare in der Praxis hat -Reporterin Magdalena Knöller mit Betroffenen gesprochen. Manche Frauen und Männer wollten dabei unerkannt bleiben.


Bildauswahl:


Bild 1

Mit viel Gefühl und Respekt vor der Intimität des Themas und des Kinderwunschweges der Paare in der Praxis hat -Reporterin Magdalena Knöller mit Betroffenen gesprochen. Manche Frauen und Männer wollten dabei unerkannt bleiben.


Bild 2

Potentielle Kinder werden im Labor - mit Nadeln unter dem Mikroskop - gezeugt: Hier wird eine Eizelle mit einem Samen befruchtet bei einer sogenannten ICSI.


Bild 3

Teresa macht einen Schwangerschaftstest. Die letzten vier Schwangerschaften endeten mit einem Verlust.


Bild 4

Der Leiter der Tübinger Kinderwunschpraxis, Dr. Ulrich Göhring (Mitte), berät bereits seit rund 30 Jahren Paare, die ohne Reproduktionsmedizin nicht schwanger werden können.


Bild 5

Der kleine Lorenz wurde mithilfe von Sperma eines Spenders in der Kinderwunschpraxis gezeugt und Christiane (rechts) als Embryo eingesetzt. Die Schwangerschaft ist geglückt.


Bild 6

Christoph und Nadja zeigen -Reporterin Magdalena Knöller ihren dicken Ordner an Behandlungsunterlagen und Rechnungen aus rund zehn Jahren Kinderwunschbehandlungen.

Übersicht

Paare mit unerfülltem Kinderwunsch geben meist alles, um ein Kind zu bekommen. In einem Kinderwunschzentrum hoffen sie auf Hilfe. Ein Kamerateam ist bei den Behandlungen in Tübingen dabei und erlebt alles mit - von Ängsten bis zu Hoffnungsmomenten.

Themen

    Details

    Paare mit unerfülltem Kinderwunsch geben meist alles, um ein Kind zu bekommen. In einem Kinderwunschzentrum hoffen sie auf Hilfe. Ein Kamerateam ist bei den Behandlungen in Tübingen dabei und erlebt alles mit - von Ängsten bis zu Hoffnungsmomenten. Die Filmautor:innen Magdalena Knöller und Niko Zakarias hatten nicht erwartet, dass ihnen so viele Paare vom eigenen Kinderwunschweg erzählen würden. Denn unerfüllter Kinderwunsch gilt als Tabu-Thema - dabei ist jedes sechste Paar betroffen. Die Dokumentation ist dabei, als eine Patientin nach mehreren Fehlgeburten einen Schwangerschaftstest macht. Ein Mann erzählt von seiner eingeschränkten Zeugungsfähigkeit. Frauen sprechen über ihre Selbstzweifel und ihren Wunsch, Mama zu werden. Im Labor werden Spermien aufbereitet zur Zeugung. Eine Seltenheit: Ein Paar aus dem hessischen Fulda bekam einen Embryo aus Tübingen gespendet und spricht darüber. 2023 wurden bundesweit nur 17 Embryonenspende-Babys geboren.

    Hinweis


    1 weiterer Sendetermin



    TVinfo
    X