Willi wills wissen

Sicher hin und her im Straßenverkehr! (2006)

bis 08:00
Kindermagazin
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • 20250915073500
VPS 07:35

Willi (rechts) mit Fahrlehrer Wolfi Hammes auf dem ADAC-Fahrübungsplatz Kempten. Mit ihm darf Willi ein Fahrsicherheitstraining absolvieren.


Bildauswahl:


Bild 1

Willi (rechts) mit Fahrlehrer Wolfi Hammes auf dem ADAC-Fahrübungsplatz Kempten. Mit ihm darf Willi ein Fahrsicherheitstraining absolvieren.


Bild 2

Verkehrspolizist Martin Cornils (links) erklärt Willi, wie wichtig es ist, die Ampelsignale zu beachten. Ansonsten kann es nicht nur gefährlich, sondern auch richtig teuer werden.


Bild 3

Schüler der Grundschule Balanstraße mit Willi bei der Fahrradprüfung. Heute geht's um die Sicherheit im Straßenverkehr.


Bild 4

Willi (oben rechts) mit Verkehrspolizisten Willi und Heinz an einer Blitzampel in München. Wer hier bei Rot fährt, da kann es richtig teuer werden.


Bild 5

Willi (oben rechts) mit Verkehrspolizisten Willi und Heinz an einer Blitzampel in München. Wer hier bei Rot fährt, da kann es richtig teuer werden.


Bild 6

Willi (rechts) und Martin Cornils, Leiter der Jugendverkehrsschule in München, der ihm Einiges über Sicherheit im Straßenverkehr erzählen kann.


Bild 7

Willi und Schüler der Grundschule Balanstraße nach der Fahrradprüfung. Heute geht's in der Sendung um die Sicherheit im Straßenverkehr.

Themen

    Details

    Sicher hin und her im Straßenverkehr! Heute stürzt sich Willi wagemutig in den Großstadtdschungel. Damit im Straßenverkehr nichts schief geht, macht er sich schlau, was man tun kann, um sicher da anzukommen, wo man hin will. Egal ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder im Auto - Sicherheit geht vor! Verkehrspolizist Martin erklärt dem Reporter, wie wichtig es ist, die Ampelsignale zu beachten. Sonst kann es nicht nur gefährlich, sondern auch teuer werden: Wer bei Rot trotzdem fährt, riskiert, in eine Radarfalle zu geraten und muss zahlen! Um mehr über gefährliche Auto-Situationen zu erfahren, darf Willi auf dem ADAC-Übungsgelände in Kempten mit Coach Wolfi ein Fahrsicherheitstraining absolvieren. Slalom, Bremsen und sogar ein richtiger Crashtest - Achtung Willi, festhalten! Keine Sorge, Willi ist wohlauf. Rainer von der Landesverkehrswacht Bayern hat noch mehr Tipps für den Reporter bereit: Nur mit einem Rad starten, das voll funktioniert und immer einen Helm aufsetzen. Und, ganz wichtig: Auf „Sicherheit durch Sichtbarkeit“ achten! Was passieren kann, wenn man von anderen Verkehrsteilnehmern nicht gesehen wird, erfährt Willi am eigenen Leib, als er in den Toten Winkel eines LKW gerät. Toter Winkel, so nennt man den Bereich, den die Außenspiegel von LKW oder PKW nicht erfassen. Fahrer Toni hat also keine Chance, Willi zu entdecken, wenn der gerade im Toten Winkel radelt. Eine wirklich gefährliche Situation, aber natürlich findet Willi heraus, wie man dem Toten Winkel ein Schnippchen schlägt! Richtiges Verhalten im Straßenverkehr ist lebenswichtig und wird auch in den Schulen gelehrt - und geprüft. Willi mischt sich in der Grundschule an der Balanstraße in München unter die Prüflinge. Die Schüler und Schülerinnen der 4. Klasse müssen auf einer aufgemalten Straße im Schulhof bestimmte Verkehrssituationen meistern. Jetzt bloß keinen Fehler machen, die Experten von der Jugendverkehrsschule schauen zu!

    Hinweis



    TVinfo
    X