Campus Talks

Wie mechanische Kräfte unser Gehirn falten (2019)

bis 07:00
Wissenschaft
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • 20250914063000
VPS 06:30

Diesmal verrät uns Dr.-Ing. Silvia Budday von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, welche Bedeutung die Furchen in unserem Gehirn haben. Und Prof. Dr. theol. habil. Arne Manzeschke von der Evangelischen Hochschule Nürnberg fragt: Herr oder Knecht? Über unseren zukünftigen Umgang mit der künstlichen Intelligenz.


Bildauswahl:


Bild 1

Diesmal verrät uns Dr.-Ing. Silvia Budday von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, welche Bedeutung die Furchen in unserem Gehirn haben. Und Prof. Dr. theol. habil. Arne Manzeschke von der Evangelischen Hochschule Nürnberg fragt: Herr oder Knecht? Über unseren zukünftigen Umgang mit der künstlichen Intelligenz.


Bild 2

Diesmal verrät uns Dr.-Ing. Silvia Budday von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, welche Bedeutung die Furchen in unserem Gehirn haben.


Bild 3

Prof. Dr. theol. habil. Arne Manzeschke von der Evangelischen Hochschule Nürnberg fragt: Herr oder Knecht? Über unseren zukünftigen Umgang mit der künstlichen Intelligenz.


Bild 4

Diesmal verrät uns Dr.-Ing. Silvia Budday von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, welche Bedeutung die Furchen in unserem Gehirn haben.


Bild 5

Prof. Dr. theol. habil. Arne Manzeschke (im Bild) von der Evangelischen Hochschule Nürnberg fragt: Herr oder Knecht? Über unseren zukünftigen Umgang mit der künstlichen Intelligenz.

Themen

    Hinweis



    TVinfo
    X