Obwohl die Notaufnahmen der Krankenhäuser für die Menschen meist der letzte Rettungsanker in der Not sind, machen die Krankenhäuser hier oft ein Millionendefizit.
Obwohl die Notaufnahmen der Krankenhäuser für die Menschen meist der letzte Rettungsanker in der Not sind, machen die Krankenhäuser hier oft ein Millionendefizit.
Das Klinikum Mittelmosel in Zell ist Geschichte. Symbolisch tragen Bürger und Mitarbeiter das traditionsreiche Krankenhaus zu Grabe.
Monatelang hat die Bürgerinitiative gegen die Schließung des Klinikums Mittelmosel in Zell protestiert. Unterstützung bekam sie von den Notärzten Dr. Fischer und Dr. Hüttel.
Rettungssanitäter und Notärzte bekommen zu spüren, dass die Notaufnahmen immer öfter überlaufen sind und keine Patienten aufnehmen können.
Rettungswagen: Obwohl die Notaufnahmen der Krankenhäuser für die Menschen meist der letzte Rettungsanker in der Not sind, machen die Krankenhäuser hier oft ein Millionendefizit.
Was passiert mit der millionenschweren technischen Ausstattung, wenn die Krankenhäuser diese zukünftig nicht mehr benutzen dürfen? Ärzte und Anwälte im Diakonie-Krankenhaus Jung-Stilling in Siegen überlegen, wie es in Zukunft weitergeht.
Je mehr Krankenhäuser in ländlichen Regionen schließen, umso länger werden die Anfahrtszeiten für Rettungssanitäter und Notärzte.
Das Klinikum Mittelmosel in Zell ist Geschichte. Symbolisch tragen Bürger und Mitarbeiter das traditionsreiche Krankenhaus zu Grabe.
Sender | Datum | Uhrzeit | ||
---|---|---|---|---|
SWR | Sa 20.9. | 12:30 | Kliniken am Limit Wer überlebt die Krankenhausreform? | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
in Kalender eintragen
|
zum Merkzettel hinzufügen
als TV-Agent einrichten
per Email informieren
in Website einbetten
weitere Sendetermine