Ebbe an der Nordsee: Das Wattenmeer ist ein anspruchsvoller Lebensraum, denn Tiere und Pflanzen müssen mit wechselndem Wasserstand und hoher Salzkonzentration klarkommen.
Bildauswahl:

Ebbe an der Nordsee: Das Wattenmeer ist ein anspruchsvoller Lebensraum, denn Tiere und Pflanzen müssen mit wechselndem Wasserstand und hoher Salzkonzentration klarkommen.

Katzenhaie sind die kleinsten Haie der Nordsee. Dieses Exemplar ist gerade auf Beutezug.
Themen
Details
Für die atemberaubende vierteilige Serie porträtierte der preisgekrönte Naturfilmer Thomas Behrend mehr als zwei Jahre mit neuester Drohnen- und Unterwassertechnik sowie Satellitenbildern die Nordsee und die Ostsee. In der zweiten Folge wird die außergewöhnliche Jagdtaktik von
Delfinen vor der Küste Schottlands gezeigt. Sie machen sich die starke Gezeitenströmung des Moray Firth zunutze und geben dieses Wissen an ihren Nachwuchs weiter. Ihre Beute sind große Lachse, doch die werden immer seltener. Die Raubmöwen auf Fair Isle jagen anderen Seevögeln ihre Beute ab. Durch die Überfischung der Nordsee wird diese immer spärlicher. Um das Überleben ihrer Küken zu sichern, gerieten deshalb Papageientaucher ins Visier der Raubmöven. Viele Basstölpel auf Helgoland strangulieren sich beim Nestbau, die roten Felsen werden immer öfter zur Todesfalle. Es gibt aber auch positive
Entwicklungen: Fischotter waren in Großbritannien vom Aussterben bedroht, erleben jedoch ein
Comeback an der Nordsee.
Hinweis
Audiodeskription
Personen
2 weitere Sendetermine
Top-Spielfilm am 14.09.
Spielfilm
Als britische Kriegsgefangene für die Japaner 1943 eine wichtige Brücke über den Kwai-Fluss bauen sollen, widersetzen sie sich. Doch ihr Kommandant ist damit nicht einverstanden.
Seine Soldaten sollen die Brücke als Symbol für Stolz und Überlegenheit des Britischen Empire errichten. - Regisseur David Lean verfilmte den bekannten Roman von Pierre Boulle mit William Holden und Alec Guinness...
Die Brücke am Kwai