Übersicht
In dieser neuen Folge seiner Zeitreisen entdeckt Hubertus Meyer-Burckhardt, wo Willy
Brandt seinen wohl ersten politischen Rückschlag verkraften musste: Als 15-jähriger wollte er auf einer Rhein-Halbinsel bei Andernach Präsident der dortigen Kinderrepublik werden, einem Ferienlager, in denen Kinder der 1920er-Jahre Demokratie lernten. Brandt wurde hier nur Kinder-Kasper, gab aber immerhin sein erstes Radio-Interview. Eine von vielen Zeitreisen-Geschichten, die wie immer unterhalten, verblüffen und deren Spuren bis ins Heute reichen.
Themen
Details
Mit historischen Reiseführern durch das Rheinland:
Bonn zum Dösen, Heilanstalten als
Attraktion und ein Kanzler als Kasper! In dieser Folge seiner Zeitreisen entdeckt Hubertus Meyer-Burckhardt, wo Willy Brandt seinen wohl ersten politischen Rückschlag verkraften musste: Als 15-Jähriger wollte er auf einer Rhein-Halbinsel bei Andernach Präsident der dortigen Kinderrepublik werden, einem Ferienlager, in denen Kinder der 1920er-Jahre Demokratie lernten. Brandt wurde hier nur Kinder-Kasper, gab aber immerhin sein erstes Radiointerview.
Eine von vielen Zeitreisen-Geschichten, die wie immer unterhalten, verblüffen und deren Spuren bis ins Heute reichen.
Im Siebengebirge besucht Hubertus Meyer-Burckhardt die protzige Drachenburg, erbaut von einem Kölner Börsenspekulanten, um den sich bizarre Legenden ranken - bis hin zur Beerdigung in einer Eierkiste. Immer wieder liest Hubertus Meyer-Burckhardt skurrile Passagen aus historischen Reiseführern, in denen etwa Bonn als perfektes Ziel zum Dösen und die rheinischen Hotels als rückständig - ohne Heizung und Warmwasser - beschrieben werden. Er geht der Frage nach, warum seine historischen Reiseführer sehr oft Heilanstalten erwähnen. Galten sie damals etwa als Sehenswürdigkeiten?
Das Rheinland umfasst in Meyer-Burckhardts historischen Reiseführern auch Nebenflüsse wie Lahn oder Mosel. Daher mischt er sich in Bad Ems unter die High Society des frühen 20. Jahrhunderts - und zwar wortwörtlich: Per KI-Technik schlendert Meyer-Burckhardt in einem Film von 1914 die Kurpromenade entlang.
Die Stationen dieser Folge sind: Andernach - Schiffahrt auf dem Rhein - Siebengebirge - Königswinter - Bonn - Heimbach - Bad Ems - Obernhof.
Hinweis
Personen
Moderator: | Hubertus Meyer-Burckhardt |
von: | Karl Koch |
3 weitere Sendetermine
Top-Spielfilm am 17.09.
Spielfilm
Am 6. November 1943 erhält Oberst Max Radl die Nachricht: „Der Adler ist gelandet.“ Eine Gruppe deutscher Fallschirmjäger unter dem Kommando des Oberst Kurt Steiner ist an der britischen Küste abgesprungen. Ihr Auftrag lautet, den britischen Premierminister Winston Churchill zu entführen. In polnischen Uniformen schlagen sich die deutschen Soldaten in Richtung Norfolk durch, wo Churchill...
Der Adler ist gelandet