Vor rund 420 Millionen Jahren dominieren riesige säulenförmige Pilze die Landschaft: Prototaxites. Pflanzen werden zu diesem Zeitpunkt nur wenige Zentimeter groß.
Vor rund 420 Millionen Jahren dominieren riesige säulenförmige Pilze die Landschaft: Prototaxites. Pflanzen werden zu diesem Zeitpunkt nur wenige Zentimeter groß.
Vermutlich lösen Asteroideneinschläge tektonische Plattenbewegungen aus. Sie setzen Prozesse in Gang, die wiederum zum Auftreten der ersten Lebensformen auf der Erde führen.
Aus einfachen Lebensformen, die zunächst in der Nähe des Wassers leben, entwickelt sich im Laufe der Jahrmilliarden alles Leben auf der Erde.
Die faszinierende Geschichte der Erde und der Entstehung des Lebens. Mehr als vier Milliarden Jahre, erzählt in fünf Folgen.
Frühe Lebensformen entwickeln sich wohl im Wasser. Irgendwann verlassen sie diesen Schutzraum und siedeln sich an Land an.
Pflanzen verändern die Erde, sie verwandeln sie von einem unwirtlichen Ort in ein grünes Paradies.
Aus einfachen Lebensformen, die zunächst im Wasser leben, entwickeln sich immer komplexere Lebensformen.