Die vier Alpen

Österreich
bis 16:00
Landschaftsbild
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20250912151000
VPS 15:10

Im Bild: Murmeltier (Marmota marmota), Europäische Alpen.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Murmeltier (Marmota marmota), Europäische Alpen.


Bild 2

Im Bild: Kea oder Bergpapagei (Nestor notabilis), Neuseeland.


Bild 3

Im Bild: Der Mt. Cook, höchster Berg Neuseelands.


Bild 4

Im Bild: Mt.Blanc, Europäische Alpen.


Bild 5

Im Bild: Luchs (Lynx lynx), Europäische Alpen.


Bild 6

Im Bild: Wolf (Lupis lupis), Europäische Alpen.


Bild 7

Im Bild: Steinadler (Aquila chrysaetos), Europäische Alpen.


Bild 8

Im Bild: Mt. Hotham, Australien.


Bild 9

Im Bild: Alpenschneehuhn (Lagopus muta), Europäische Alpen.


Bild 10

Im Bild: Fischotter am Flußufer, Europäische Alpen.

Themen

    Details

    Die Alpen Europas sind das berühmteste Gebirge der Welt. Sie sind der Geburtsort des Alpinismus, doch sie sind nicht die einzigen „Alpen“. Es gibt drei weitere Gebirgsmassive, die diesen Namen von den ersten europäischen Besuchern bekommen haben - eines in der nördlichen, zwei in der südlichen Hemisphäre. Angesichts der Gipfel und Karseen in den Japanischen Alpen auf der Hauptinsel Honshu kann man leicht vergessen, dass man sich im Land der aufgehenden Sonne befindet. Selbst die Tiere wie etwa der Japanische Braunbär sehen ihren europäischen Verwandten zum Verwechseln ähnlich. Mit einer großen Ausnahme: Die Rotgesichtsmakaken der Japanischen Alpen sind die einzige Primatenart der Welt, die sich in der von Eis und Schnee geprägten Gebirgswelt zurechtfinden. Die europäischen und japanischen Alpen mögen daher fast identische Welten sein, die australischen und neuseeländischen allerdings könnten nicht unterschiedlicher sein. Die ökologischen Nischen, die in Europas und Japans Alpen Säugetiere besetzen, bevölkern in Australiens Alpen seltsame Beuteltiere und Insekten, und in den neuseeländischen Alpen sogar kuriose flugunfähige Vögel. Während die Südalpen Neuseelands ebenso zerklüftet und bizarr sind wie ihr europäischer Namensvetter, mit denen sie etwa dasselbe Alter teilen, so sind Australiens Alpen nur mehr ein Schatten ihrer einstigen Größe. Sie sind erdgeschichtlich viel älter und daher zu einer welligen Hügellandschaft erodiert. Eine Dokumentation von Michael Schlamberger und Jeremy Hogarth

    Hinweis



    TVinfo
    X