Bildauswahl:
Übersicht
„Wenn ihr versagt, werden wir euch nie verzeihen!“ - dies ist 2019 der zornige Appell der Klimaaktivistin Greta Thunberg an die Mitglieder der Vereinten Nationen. Sie selbst steht für eine junge Generation von Aktivist:innen, die nicht fassen kann, dass die Pariser Klimaziele zu einer hohlen Phrase verkommen sind. Greta und ihren Mitstreiter:innen ist klar, dass jetzt gehandelt werden muss!
Themen
Details
Junge Aktivist:innen im Kampf für eine grüne Wende und eine bessere Zukunft
„Wenn ihr versagt, werden wir euch das nie verzeihen!“ - dies ist 2019 der zornige Appell der schwedischen Klimaaktivistin Greta Thunberg an die Mitglieder der Vereinten Nationen. Sie selbst steht für eine neue, junge Generation von Aktivist:innen, die nicht fassen kann, dass die 2015 vereinbarten Pariser Klimaziele nun zu einer hohlen Phrase verkommen sind. Doch Greta und viele andere ihrer Generation wollen nicht länger tatenlos zuschauen - und setzen sich daher weltweit mit ihren Protesten und Aktionen für eine bessere, grünere Zukunft ein. Ihnen ist klar, dass es keine Zeit mehr zu verlieren gibt - und jetzt gehandelt werden muss!
Greta Thunbergs „Fridays for Future“-Bewegung, die sich weltweit für schnelle, umfassende Klimaschutzmaßnahmen einsetzt, erschüttert wie ein Paukenschlag eine ganze Genration. Denn nun finden auch junge Menschen, die sonst oft politisch marginalisiert werden, endlich den Mut, für ihre Überzeugungen auf die Straße zu gehen - und gegen die Erderwärmung, die Umweltverschmutzung und den globalen Ressourcenraubbau zu demonstrieren: ob Plastik in den Meeren, Kohleausstieg oder das Zwei-Grad-Ziel - es gibt viel zu tun.
Daher kämpfen junge Aktivist:innen weltweit mit kreativen Protesten, Aktionen und Blockaden engagiert für eine grünere, nachhaltigere Zukunft: Greta Thunberg und Luisa Neubauer , Felix Finkbeiner , Nike Mahlhaus und Zion Lights hinterfragen als Stellvertreter:innen dieser neuen Generation von Umweltschutz- und Klimaschutzaktivist:innen den Status quo und kämpfen alle für einen politischen, sozialen und ökonomischen Wandel. Diese engagierten jungen Menschen wollen nicht mehr darauf warten, in ferner Zukunft einmal selbst an den Schalthebeln der Macht zu sitzen, um dann als Klimaforscher und Politiker in ihrem Sinne zu handeln - denn sie fürchten, dass es dann bereits zu spät sein könnte, die Erde zu retten.
Der Dokumentarfilm „NOW“ des Kult-Fotografen Jim Rakete und der Autorin Claudia Rinke ist engagiertes Plädoyer für eine grüne Wende, porträtiert junge Klima- und Umweltschutzaktivist:innen weltweit und lässt Wissenschaftler, Ökonomen sowie prominente Unterstützer wie Patti Smith oder Wim Wenders in Interviews zu Wort kommen.
Hinweis
Personen
Schauspieler: Rolle | |
Regie: | Jim Rakete |
Top-Spielfilm am 26.08.
Spielfilm
Eine luxuriöse Villa in Saint-Tropez ist das Feriendomizil von Jean-Paul und Marianne. Hier genießen sie die Sonne und springen zur Abkühlung in den azurblauen Pool. Aber das Gleichgewicht der Beziehung wird empfindlich gestört, als Harry - ein alter Freund und ehemaliger Liebhaber von Marianne - und seine schöne 18-jährige Tochter Pénélope in der Villa auftauchen.
In dem erotisch...
Der Swimmingpool