Carmen möchte ihren Dieter überraschen..
Bildauswahl:

Carmen möchte ihren Dieter überraschen..
Übersicht
Pascal muss wegen Kopfproblemen ins MRT, findet aber erst nicht die richtige Praxis. Am Ende gibt es zum Glück Entwarnung. Carmen plant derweil eine LKW-Fahrstunde für
Dieter, und Jerrick will nach seinem Umzug beruflich Fuß fassen.
Themen
Details
Bei einem Arzttermin wegen Schmerzen im Sprunggelenk wurde Pascal eine besondere Untersuchung ans Herz gelegt, als er weitere gesundheitliche Probleme erwähnte. Da diese seinen Kopf betreffen, hat er die Überweisung zur Magnetresonanztherapie, kurz MRT, direkt ausgestellt bekommen. Nachdem er erst die falsche Praxis angesteuert hat, findet die Untersuchung am richtigen Ort schließlich doch noch statt - mit einem erleichternden Ergebnis für den 23-Jährigen. Carmen möchte derweil ihren Dieter überraschen. Da er sich neben Schalke 04 auch für LKW aller Art begeistert, möchte sie ihren Göttergatten mit einer Fahrstunde glücklich machen. Und so organisiert sie, was das Zeug hält. Die PKW-Fahrerlaubnis hat der Familienvater zwar nicht, aber einen Gabelstapler darf er fahren. Für Dieters berufliche Zukunft wäre ein LKW-Führerschein optimal, denn neben den guten Jobchancen könnte er täglich etwas tun, was ihm wirklich Spaß macht. Jerrick will unterdessen sein Leben nach und nach in den Griff bekommen. Die eigene Wohnung war der erste Schritt. Als nächstes möchte er sich um seine berufliche Zukunft kümmern, um auch finanziell besser dazustehen. Das knappe Budget macht ihm allein in Sachen Einrichtung oft einen Strich durch die Rechnung. Ursprünglich hat der Halbamerikaner eine Ausbildung zum Fahrzeuglackierer angestrebt. Allerdings gibt es in anderen Bereichen weit mehr Bedarf und Jerrick wäre auch dafür offen.
Hinweis
Nach dem großen Primetime-Erfolg der Sozialreportage beleuchtet „Hartz und herzlich - Tag für Tag“ erneut das Leben in verschiedenen sozialen Brennpunkten in Mannheim und in
Rostock. Die Doku-Reihe blickt auf den
Alltag der Betroffenen und erzählt glaubwürdig und nahbar die Geschichten von Menschen, die am Rande des Existenzminimums leben.[Bild: 16:9]
1 weiterer Sendetermin