Erlebnis Österreich

1.100 Jahre Heiliger Wolfgang - Menschen und Legenden am Wolfgangsee (2024)

bis 16:45
Landschaftsbild
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250830162000
VPS 16:20

Im Bild: Wanderer am Pilgerweg nach St. Wolfgang.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Wanderer am Pilgerweg nach St. Wolfgang.


Bild 2

Im Bild: Pfarrkirche St. Wolfgang, Michael-Pacher-Altar.


Bild 3

Im Bild: Pfarrkirche St. Wolfgang, Michael-Pacher-Altar.


Bild 4

Im Bild: St. Gilgen und Wolfgangsee.


Bild 5

Im Bild: Pilger auf dem Weg zur Einsiedelei Falkenstein, eine Kapelle auf dem Falkenstein.


Bild 6

Im Bild: Statue Heiliger Wolfgang.


Bild 7

Im Bild: Pilger auf dem Weg zur Einsiedelei Falkenstein, eine Kapelle auf dem Falkenstein.


Bild 8

Im Bild: Fürberg - Pilgerwanderung über den Falkenstein.


Bild 9

Im Bild: Bischof Hl.Wolfgang.


Bild 10

Im Bild: Augustin Kloiber zeigt barocke Devotionalien.


Bild 11

Im Bild: Erzabt Korbinian Birnbacher, Benediktinerstift St Peter, Salzburg.


Bild 12

Im Bild: Michael Pacher Altar, in der Pfarr- und Wallfahrtskirche von Sankt Wolfgang.


Bild 13

Im Bild: Ortschaft St. Wolfgang mit Pfarrkirche, am Wolfgangsee.


Bild 14

Im Bild: Pilger beim Falkensteinkirchlein (Wolfgangskapelle auf dem Falkenstein), Gemeinde St Gilgen.


Bild 15

Im Bild: kobaltblaues Glasflasche für Weihwassser, das sogen "Wolfgangiflascherl "18. Jht.


Bild 16

Im Bild: Pilger.


Bild 17

Im Bild: Ortschaft St. Wolfgang mit Pfarrkirche und Hotel "Weisses Rössel".


Bild 18

Im Bild: Pilgergruppe an der Falkensteinkapelle.


Bild 19

Im Bild: Ortschaft St. Wolfgang mit Pfarrkirche und Hotel "Weisses Rössel".

Themen

    Details

    Seit über 1000 Jahren pilgern Menschen aus aller Welt an den Wolfgangsee, um den Spuren des Heiligen Wolfgang zu folgen und an seiner Heilquelle zu trinken oder „Wunderwasser“ abzufüllen. Sie bewundern seine Kirche in St. Wolfgang mit dem berühmten Michael Pacher-Altar - er zeigt die Wolfganglegende - und bitten um Buße und Heilung. Die Pilgerfahrt prägte die Kultur und Wirtschaft der Region rund um den Abersee, wie der Wolfgangsee ursprünglich geheißen hat. Gastwirtschaften, Brauereien, Lebkuchenherstellern, Fährbetrieben und Glashütten entwickelten sich bereits damals, denn die Pilgerreisenden wollten versorgt sein, genauso wie die zahlreichen Touristinnen und Touristen von heute. Peter Beringer begibt sich auf eine spannende Spurensuche nach dem Heiligen Wolfgang und seiner Wirkung auf die Menschen und die Landschaft.

    Hinweis

    Personen

    Redaktion:Karin Meyer-Smejkal

    3 weitere Sendetermine


    Top-Spielfilm am 30.08.

    Spielfilm

    3sat 23:25: Die Kinder der Seidenstraße
    3sat
    23:25

    23:25:3sat Die Kinder der Seidenstraße

    The Children of Huang Shi, Australien / Volksrepublik China / Deutschland 2008

    3sat, 23:25-01:10 Uhr

    Der britische Reporter George Hogg wird 1937 in den Fernen Osten entsandt, um über den Japanisch-Chinesischen Krieg zu berichten. Er fällt in die Hände der Besatzer und soll exekutiert werden. Der kommunistische Partisan Jack Chen rettet George im letzten Moment vor der Enthauptung. Gemeinsam begeben sich die beiden auf die Flucht. Dabei lernt George die amerikanische Sanitäterin Lee kennen....
    Die Kinder der Seidenstraße

    TVinfo
    X