Themen
Details
Viele Menschen in Österreich glauben, keine
Gentechnik zu essen - vor allem wenn sie zu Produkten greifen, die als „Bio“ oder „gentechnikfrei“ gekennzeichnet sind. Doch das stimmt so nicht: Seit
Jahrzehnten wird Saatgut mithilfe alter Gentechnikverfahren verändert - etwa durch radioaktive Bestrahlung oder chemische Behandlung.
Das passiert sogar direkt in Österreich, zum Beispiel in Seibersdorf bei Wien. Diese Methode gilt zwar laut Europäischem Gerichtshof als Gentechnik, muss aber nicht gekennzeichnet werden. Der Grund: Sie lässt sich in den Produkten nicht mehr nachweisen und gilt als sicher.
Die neue Züchtungsmethode CRISPR - die „Genschere“ - ist ein viel kleinerer Eingriff in das Erbgut. Die Pflanzen, die aus ihr hervorgehen, sind unmöglich von naturnah gezüchteten Arten zu unterscheiden. Dennoch sorgt der Vorschlag der EU-
Kommission, diese neue Form der Pflanzenzüchtung von den strengen Auflagen für Gentechnik zu befreien, für Schrecken bei Biobauern, Saatgutzüchtern und NGOs wie Greenpeace.
Die Entscheidung ist noch offen - in der EU gibt es dazu derzeit keine klare Mehrheit.
Hinweis
5 weitere Sendetermine
Top-Spielfilm am 07.08.
Spielfilm
James Bond reist auf die Bahamas, wo ein mit Nuklearwaffen bestücktes Kampfflugzeug der Nato verschwunden ist. In Nassau trifft er zum ersten Mal auf die Nummer 2 des global operierenden Gangstersyndikates Phantom, Emilio Largo, und dessen schöne Geliebte Domino. Zwischen den beiden Männern beginnt ein Spiel, das Bond schließlich direkt zu dem absichtlich ins Meer gesteuerten Flugzeug führt....
James Bond 007 - Feuerball