Moderatorin Lena Ganschow gemeinsam mit Prof. David Whiteman, Epidemiologe, QIMR Brisbane.
Moderatorin Lena Ganschow gemeinsam mit Prof. David Whiteman, Epidemiologe, QIMR Brisbane.
Lena Ganschow (rechts) im Gespräch mit einer Hautkrebs-Patientin.
Eine von vielen Hautkrebskliniken im australischen Brisbane. In Australien scheint Hautkrebs fast schon eine Epidemie zu sein, so viele Betroffene gibt es.
Moderatorin Lena Ganschow betrachtet mit Prof. David Whiteman, Epidemiologe am QIMR Brisbane, den Querschnitt von Haut unter UV-Stress.
Lena Ganschow und Liveguard Tom Barret in Brisbane, Australien.
Gärtner mit Sonnenschutzkleidung in Brisbane, Australien.
Sommer, Sonne, Sonnenbrand - und Hautkrebs riskieren? Lieber nicht. Doch die Doku zeigt: Sonne meiden ist auch keine Lösung: Sonnenmangel soll das Risiko für alle anderen Krebsarten und Herzkreislauferkrankungen erhöhen.
Menschen am Strand, Gold-Coast, Australien.
"Fürchten wir die Sonne zu sehr?", fragt Reporterin Lena Ganschow. Sonnenmangel könnte das Risiko für verschiedene Krebsarten und Herzkreislauferkrankungen erhöhen, warnen Forscher. Bei zu viel Sonne drohen Sonnenbrand und Hautkrebs. Die Doku begibt sich auf Spurensuche: "Wie viel Sonnen ist gesund?"
Sonnenschutz in Brisbane, Australien.
Reporterin Lena Ganschow stellt sich bei ihrer Suche nach Antworten auf die Frage "Wie viel Sonne ist gesund" probeweise in einen hochmodernen Hautscanner, mit dem eine millimetergenaue Hautanalyse möglich ist.
Querschnitt von Haut unter UV-Stress.
Sender | Datum | Uhrzeit | ||
---|---|---|---|---|
ARD-alpha | Fr 12.9. | 19:15 | nano Doku Unsere Haut - Wieviel Sonne ist gesund? | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
ARD-alpha | Mo 15.9. | 13:30 | nano Doku Unsere Haut - Wieviel Sonne ist gesund? | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
in Kalender eintragen
|
zum Merkzettel hinzufügen
als TV-Agent einrichten
per Email informieren
in Website einbetten
weitere Sendetermine