Countdown zum Zweiten Weltkrieg

Aggression - Oktober 1938 bis März 1939 (Deutschland, 2018)

bis 12:00
Geschichte
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250912111500
VPS 00:00

1938: brennende Synagoge in Kitzingen.


Bildauswahl:


Bild 1

1938: brennende Synagoge in Kitzingen.


Bild 2

1938: Hitler im Sudetenland.


Bild 3

1938: brennende Synagoge in Kitzingen.


Bild 4

1938: Hitler im Sudetenland.


Bild 5

1938: brennende Synagoge in Kitzingen.


Bild 6

1939: Hitler auf der Prager Burg.


Bild 7

1938: Hitler im Sudetenland.


Bild 8

1938: Hitler im Sudetenland.


Bild 9

1938: brennende Synagoge in Kitzingen.


Bild 10

1939: Hitler auf der Prager Burg.

Themen

    Details

    Am 7. November 1938 verübt der jüdische Jugendliche Herschel Grynszpan in Paris ein Attentat auf den deutschen Diplomaten Ernst vom Rath. Eine Tat mit weitreichenden Folgen. In der Nacht vom 9. auf den 10. November werden in ganz Deutschland jüdische Geschäfte geplündert und Synagogen in Brand gesteckt - so auch in Kitzingen bei Würzburg. Erhalten gebliebene Gestapo-Akten und zahlreiche Fotos dokumentieren das schreckliche Geschehen. Hermann Göring verspricht sich von antijüdischen Pogromen erhöhte Auswanderungszahlen und damit riesige Gewinne für seine leeren Kassen, denn die Juden müssen ihre Vermögen zurücklassen. „Mir wäre lieber gewesen, ihr hättet 200 Juden erschlagen und hättet nicht solche Werte vernichtet“, sagt Göring. Um den Druck zu erhöhen, lässt man nach der Pogromnacht Zehntausende in die Konzentrationslager bringen. „Ich möchte kein Jude in Deutschland sein“, höhnt Hitlers zweiter Mann. Am 12. November beruft Göring eine Sitzung im Luftfahrtministerium ein, auf der noch mehr Maßnahmen zur Erpressung der jüdischen Deutschen beschlossen werden. So fließen Millionenwerte in die Kriegskasse des „Dritten Reiches“. Ende Januar 1939 ist Hitler im Gespräch mit Goebbels noch unentschlossen, welches der nächste Schritt seiner Expansionspolitik sein wird. Doch binnen weniger Tage entschließt er sich, militärisch gegen die Regierung in Prag vorzugehen. Nach dem Einmarsch in Prag verleibt sich das „Dritte Reich“ auch das seit dem Versailler Vertrag von 1919 unter litauischer Verwaltung stehende Memelgebiet ein. Angesichts eines Ultimatums vom 20. März 1939 beugt sich die Regierung Litauens dem Druck und übergibt am 22. März Memel an die Deutschen. Das nächste Ziel der Pläne des „Führers“ sind jetzt Polen und die freie Stadt Danzig. Am 1. April 1939 läuft in Wilhelmshaven das Schlachtschiff „Tirpitz“ vom Stapel. In einer „Brandrede“ auf dem Rathausplatz der Stadt greift der Diktator die angebliche „Einkreisungspolitik“ Großbritanniens an. Noch bevor sich Hitler an Bord des KdF-Schiffes „Robert Ley“ begibt, beauftragt er die Wehrmacht mit der Vorbereitung des Krieges gegen Polen und der „Inbesitznahme von Danzig“.

    Hinweis


    2 weitere Sendetermine


    Top-Spielfilm am 12.09.

    Spielfilm

    arte 15:35: Dark Shadows
    arte
    15:35

    15:35:arte Dark Shadows

    Großbritannien 2012

    arte, 15:35-17:40 Uhr

    Ein Vampir aus dem 18. Jahrhundert wacht plötzlich in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts auf. Zwischen Hippies und Discomusik muss sich Barnabas an die neue Welt gewöhnen und auch der Frau entkommen, deren Fluch er seine 200-jährige Gefangenschaft verdankt. Sein großes Anwesen ist mittlerweile heruntergekommen und seine Nachfahren sind eine dysfunktionale, depressive Familie. Kann er seiner...
    Dark Shadows
    22:45
    01:35

    TVinfo
    X