Themen
Details
Gravitationswellen aus den Tiefen des Alls zeugen von weit entfernten kosmischen Großereignissen. Sie durchdringen die Raumzeit und werden von beschleunigten Massen erzeugt - beispielsweise von kollidierenden Schwarzen Löchern. Auf ihrem Weg durch Galaxien, Sterne und Planeten können derartige Schwerkraftwellen Distanzen über mehrere Milliarden Lichtjahre zurücklegen. Wie Wissenschaftler:innen mit dem Laser Interferometer Gravitational Wave Observatory, kurz LIGO, Gravitationswellen erforschen, und welche neuen astronomischen
Erkenntnisse sie daraus gewinnen, zeigt diese Folge.
Hinweis
Wo liegt der Ursprung des Lebens? Was passiert, wenn gigantische Galaxien kollidieren? Und wie schnell schießt eigentlich ein Komet durchs All? „Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit“ zeigt gestochen scharfe Bilder aus den Tiefen des Weltalls, befragt führende Wissenschaftler:innen zu den großen Geheimnissen der
Astronomie und gibt Aufschluss über die grundlegenden
Bausteine des Kosmos. Jede Folge der Wissenschaftsserie befasst sich mit einem speziellen Themengebiet und verblüfft mit neuen Erkenntnissen der Weltraumforschung. Eine abenteuerliche Entdeckungsreise, die erklärt, wie unser Universum wirklich funktioniert.