So könnte es auf der Oberfläche der Erdnachbarin Venus aussehen. Ihre Atmosphäre besteht zu etwa 96 Prozent aus Kohlenstoffdioxid, besser bekannt als CO2.
Bildauswahl:

So könnte es auf der Oberfläche der Erdnachbarin Venus aussehen. Ihre Atmosphäre besteht zu etwa 96 Prozent aus Kohlenstoffdioxid, besser bekannt als CO2.

Proxima Centauri b gilt als erdnächster der bisher entdeckten Exoplaneten. Er umkreist 4,2 Lichtjahre von der Erde entfernt den Stern Proxima Centauri.

Sogenannte "Heiße Jupiter" sind eine Klasse von Exoplaneten, die durch die Methode der Radialgeschwindigkeitsmessung relativ leicht identifiziert werden können.
Übersicht
Während die ersten Marsreisen vorbereitet werden, geht der Blick der Astronomen auf der Suche nach habitablen Planeten schon weit über unser Sonnensystem hinaus. Die Suche nach Exoplaneten steht im Fokus der Astronomie. Bislang zeigen die meisten dieser neu entdeckten Welten jedoch nur, wie lebensfeindlich der Kosmos ist. Mit welchen Methoden versuchen die Forscher, in der Milchstraße einen erdähnlichen Planeten aufzuspüren und wie stehen die Chancen, dort draußen eine „zweite Erde“ zu finden?
Themen
Hinweis
Top-Spielfilm am 04.09.
Spielfilm
Als eines Tages der weise Zauberer Gandalf an der Tür des behäbigen Hobbits Bilbo Beutlin klopft, ahnt dieser noch nicht, wie sehr sich sein beschauliches Leben ändern und was für unglaubliche Abenteuer er noch erleben soll. Mit 13 Zwergen, die ebenfalls unverhofft in Bilbos Erdbehausung auftauchen, soll er auf große Mission gehen und das einst vom Drachen Smaug zerstörte Zwergenreich unter...
Der Hobbit - Eine unerwartete Reise